Schöne Parks, Gärten und Grünflächen befinden sich in Rom, oft mit prestigeträchtigen Villen verbunden, mit Wasserflächen und manchmal auch archäologischen Stätten. Der prestigeträchtigste ist die Villa Borghese am Rand des historischen Zentrums, angrenzend an den Pincio‑Garten, mit ihren natürlichen und architektonischen Zierden. Ein weiterer Park im Zentrum ist die Villa Celimontana, nahe dem Kolosseum auf dem gleichnamigen Hügel. Weiter südlich erstreckt sich der große Natur‑ und Archäologiepark der Via Appia Antica, der Naturbereiche und archäologische Überreste vereint.
Hier sind die schönsten Parks und Gärten, die wir Ihnen empfehlen möchten :
Villa Borghese
Im Norden des historischen Zentrums, unmittelbar außerhalb der Aurelianischen Mauern, breitet sich die weitläufige Villa Borghese aus, der beliebteste öffentliche Park Roms. Er ist größtenteils als Landschaftsgarten angelegt, mit Bereichen, die von Statuen, Brunnen, jahrhundertealten Bäumen, Werken barocker oder neoklassizistischer Künstler und kleinen Seen geschmückt sind, auf denen man rudern kann. Hier befinden sich die Galleria Borghese im gleichnamigen Palast der Villa Borghese, der Zoo Bioparco sowie das Casa del Cinema mit der Terrasse seines Cinecaffè.
Parco del Pincio
Der Pincio liegt auf einem Hügel Roms, direkt neben dem benachbarten Parco Borghese. Von seiner Panoramaterrasse aus überblickt er die Piazza del Popolo und dominiert das Marsfeld. Er gehört zu den charmantesten Grünflächen der Stadt und wird von den Römern für den Sonntagsspaziergang geschätzt. Dieser elegante kleine Park, auf Italienisch Passeggiata del Pincio genannt, erstreckt sich über acht Hektar und verfügt über hübsche Monumente, Statuen und Brunnen.
Villa Doria-Pamphilj
Etwas außerhalb des Zentrums von Rom, in Richtung Trastevere, befindet sich die Villa Doria-Pamphilj, der größte Park Roms mit 180 Hektar Fläche, durchquert von einer großen Allee, die über eine Fußgängerbrücke überquert werden kann. Der Park wird von Pinien dominiert und umfasst zwei Wasserflächen.
Es ist ein schöner Ort zur Entspannung oder für sportliche Aktivitäten, mit mehr oder weniger bewaldeten Wiesenflächen, einem Pinienwald, kunstvollen Brunnen, Spielplätzen usw. Der elegante Palast der Villa Pamphilj wird von schönen Gärten umgeben.
Parco dell’Appia Antica
Der Park der Via Appia Antica ist ein besonderer und faszinierender Ort in Rom. Entlang der antiken Via Appia, beginnend am Tor San Sebastiano, erstreckt er sich über 3.500 Hektar einschließlich der angrenzenden Parks, mit Feldern, Bauernhöfen und bedeutenden archäologischen Stätten, darunter römische Villen und zahlreiche Gräber entlang der ersten von den Römern gepflasterten Straße – ganz zu schweigen von den christlichen Katakomben. Ziegen begegnet man hier regelmäßig, und der Park umfasst weitere Anlagen wie den angrenzenden halb-wilden Park der Caffarella mit seinen Schafen oder den Park der Aquädukte.
Villa Celimontana
Zwischen dem Kolosseum und den Caracalla-Thermen liegt die Villa Celimontana, eine grüne Oase und ehemaliger öffentlicher Park, gelegen auf dem Caelius-Hügel. Der Hauptpalast stammt aus dem 16. Jahrhundert, und man entdeckt dort einige archäologische Überreste, einen ägyptischen Obelisken, einen neugotischen Tempel, einen alten Brunnen, einen Spielplatz oder ein Ponykarussell.
Botanischer Garten
Im Stadtteil Trastevere gelegen, erstreckt sich der weitläufige Botanische Garten über zwölf Hektar an den Hängen des Gianicolo-Hügels, mit Gewächshäusern und dem archäologischen Bereich der Gärten des Geta. Er ist in „Landschaften der Welt“ gegliedert, darunter ein Bambushain, ein mediterraner Wald und andere, mit über 300 alten Bäumen aus mehr als 130 Arten usw.
Please add some markers to your posts before using this shortcode.
Weitere Parks und Gärten
Orangengarten
Auf dem Gipfel des Aventin-Hügels liegt der kleine Savello-Park, auch bekannt als Orangengarten, angrenzend an die Basilika Santa Sabina. Er ist beliebt wegen seiner Orangenbäume und des schönen Aussichtspunkts mit Blick auf einen großen Teil Roms, gegenüber der Kuppel des Petersdoms.
Monte Mario
Im Nordwesten Roms ist der Hügel Monte Mario der höchste Punkt der Stadt. Er beherbergt ein Naturschutzgebiet, von dem aus man vor allem ein weites Panorama über Rom genießen kann, nicht weit von einem Café nahe dem Gipfel.
Park der Caffarella
Das Tal, durch das der kleine Fluss Almone fließt, bildet den Rahmen für den Park der Caffarella, der an den Toren der antiken Stadtmauern liegt und an den weitläufigen Park der Via Appia angrenzt. Der Park ist wenig gestaltet, mit schönen Wiesen, einigen antiken Überresten und einem kleinen Bauernhof. Es ist ein angenehmer Ort, an dem man oft Schafherden begegnet.
Villa Ada
Die weitläufige Villa Ada ist nach der Villa Pamphilj der zweitgrößte öffentliche Park Roms und der interessanteste in Bezug auf Flora und Fauna.
Sie erstreckt sich entlang der Via Salaria nordöstlich der Stadt, ist teilweise naturbelassen mit vielfältiger Vegetation und einem Teich.
Rosengarten von Rom
Der Rosengarten der Stadt Rom befindet sich an den Hängen des Aventin, gegenüber dem Palatin und dem Circus Maximus. Über 1100 Rosensorten werden hier kultiviert, die im Mai und Oktober in Blüte stehen.
Villa Torlonia
Die Villa Torlonia ist ein kleiner öffentlicher Park im Stadtteil Nomentana im Nordosten Roms, mit zwei kleinen Museen, darunter die Villa aus dem 19. Jahrhundert und die originelle Casina delle Civette.
Park der Aquädukte
Der weitläufige Park der Aquädukte erstreckt sich zwischen der Via Appia und der Via Tuscolana über etwa 240 Hektar. Er besteht aus mehreren Bereichen mit offenen Flächen, die von mehreren antiken Aquädukten durchzogen werden.
Zoo von Rom – Bioparco
Am Rand der Villa Borghese liegt der Bioparco, der Zoo von Rom, in dem 200 Tierarten leben, darunter Säugetiere, Vögel, Reptilien und Amphibien.
Villa Sciarra
Die kleine Villa Sciarra erstreckt sich über eine Hanglage des Gianicolo-Hügels auf fast einem Hektar. Sie ist mit Statuen und Brunnen aus dem 18. Jahrhundert geschmückt, zwischen einer schönen Vielfalt an mediterranen und exotischen Pflanzen, darunter Palmen, Ginkgo biloba und Zedern. Es befinden sich dort auch die Überreste eines alten syrischen Heiligtums.
Naturschutzgebiet der Aniene
Dieses Schutzgebiet im Norden Roms erstreckt sich entlang des gewundenen Flusses Aniene über 650 Hektar und führt über die Nomentanobrücke an der Via Nomentana. Der Park umfasst Feuchtgebiete und einige historische Zeugnisse.
Karte von Rom mit Parks und Gärten
Please add some markers to your posts before using this shortcode.
Informationen und Ressourcen
Online-Ressourcen
- Städtische Webseiten: Parks auf dem Tourismusportal turismoroma.it, Routen auf turismoroma.it
- Blogs und Portale: Parks in Rom auf Lazionascosto