Auf Italienisch: Foro Romano
Das Römische Forum ist einer der faszinierendsten Orte in Rom, aus mehreren Gründen, und man kann dort tief in die Geschichte der Stadt eintauchen. Das beginnt bereits mit dem Umfang der archäologischen Stätte, die sich über nahezu 600 Meter Länge erstreckt. Zudem findet man dort zahlreiche und vielfältige, teils sehr gut erhaltene Überreste von Tempeln, öffentlichen Gebäuden, Gedenkbögen usw. Es war nämlich das Herz des zivilen Lebens der Römer: Ort von Feiern, Handel, Kult und Verwaltung der Stadt.
Die derzeit sichtbaren Bauwerke stammen aus unterschiedlichen Epochen. Im Laufe der Zeit wurden die ältesten Monumente unter der Erde begraben oder dienten als Fundament für neue Bauten.
Der Besuch des Römischen Forums, zusammen mit dem Kolosseum, steht auf Platz 1 unserer Top 30 Sehenswürdigkeiten in Rom.
Informationen, Zugang und Öffnungszeiten des Römischen Forums
Kumulatives 24‑h‑Ticket (Kolosseum, Römisches Forum und Palatin) gültig 24 Stunden ODER Forum‑Pass Super‑Ticket gültig 30 Tage (Römisches Forum, Kaiserforen und Palatin).
Vollpreis 16 € (+ 2 € Reservierungsgebühr); ermäßigter Preis 2 € (+ 2 € Reservierungsgebühr) für EU‑Einwohner zwischen 18 und 24 Jahren.
Kostenlos für EU‑Einwohner unter 18 Jahren sowie in weiteren Fällen.
Websites: offizielle Website des archäologischen Parks, Eintrittskarten und Führungen auf GetYourGuide
Öffnungszeiten der Anlage
Die Kasse und die Eingänge schließen eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit.
- 2. Januar bis 28. Februar: 9 Uhr – 16:30 Uhr
- 1. März bis 26. März: 9 Uhr – 17:30 Uhr
- 27. März bis 31. August: 9 Uhr – 19:15 Uhr
- 1. September bis 30. September: 9 Uhr – 19 Uhr
- 1. Oktober bis 29. Oktober: 9 Uhr – 18:30 Uhr
- 29. Oktober bis 31. Oktober: 9 Uhr – 16:30 Uhr
- 1. November bis 31. Dezember: 9 Uhr – 16:30 Uhr
Geführte Besichtigungen des Römischen Forums und Tickets
Angebote für Führungen und Eintrittskarten zur Anlage:
Beschreibung und Geschichte des Römischen Forums
Das Römische Forum war über Jahrhunderte der Hauptplatz der Stadt, um den sich das antike Rom entwickelte. Es war der Ort des Handels, der Geschäfte, des religiösen Kultes, der Politik, der Stadtverwaltung und der Justiz – und auch der Prostitution. Das Forum war ständig bevölkert von Anwälten, Priestern, Klägern und Händlern. Üblicherweise wandten sich die Politiker von der Tribüne der Rostra an das Volk.
Um etwa 600 v. Chr., unter dem etruskischen König Tarquin dem Alten, wurde das sumpfige Gebiet entwässert, insbesondere durch den Kanal des Cloaca Maxima. Dann wurde es gepflastert und zum Zentrum der Stadt.
Wichtige öffentliche Gebäude entstanden dort, wie z. B. der Bogen des Septimius Severus, dessen Reliefs die Siege Roms über Völker des Ostens darstellen, die mit Schiffsbugschmuck geschmückten Rostra, öffentliche Tribünen oder die Curia, in der der römische Senat tagte.
Entlang der Via Sacra, die das Forum von Ost nach West durchzieht, zogen siegreiche Generäle ein, um im Jupitertempel auf dem Kapitol Dank zu erweisen. Diese Allee führte an zentralen Kultmonumenten vorbei, wie dem Saturntempel, dem Vestatempel mit dem Haus der Vestalinnen, wo das heilige Feuer „der Macht Roms“ von den Vestalinnen gehütet wurde, oder am heutigen Kirche der Heiligen Lucia und Martin.
Schaufenster römischer Macht: Im 1. Jahrhundert v. Chr. wurde das Forum zu eng. Julius Cäsar nutzte dies, um ein weiteres Forum zu errichten und sein Prestige zu steigern. Später, unter der Kaiserzeit, folgten die Kaiserforen von Augustus und Trajan.
Zum Vertiefen
- Auf Wikipedia: Römisches Forum bei Wikipedia
- Auf Rome‑Roma: Römisches Forum
Auswahl an Unterkünften in der Nähe des Forums
Auswahl an Hotels, Zimmern und Apartments in der Nähe des Römischen Forums und Kolosseums, sortiert nach Preis und Entfernung:
- Gute Hotels und Unterkünfte nach PREIS in weniger als 600 Metern Entfernung vom Römischen Forum
- Gute Hotels und Unterkünfte nach ENTFERNUNG zum Römischen Forum
Galerie
- Septimius-Severus-Bogen
- Titusbogen
- Basilika von Konstantin und Maxentius
- Basilica Iulia
- Haus der Vestalinnen
- Kolonne von Phocas
- Panorama bei Nacht
- Tempel des Antoninus und der Fausrine
- Vesta-Tempel
- Blick auf das Forum Romanum
Weitere nützliche Informationen
Das Römische Forum auf der Karte von Rom
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
FAQ und Besuchstipps
- Kaufen Sie Ihre Tickets im Voraus
Buchen Sie online auf der offiziellen Website oder über Plattformen wie GetYourGuide oder Tiqets, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Entscheiden Sie sich für das 24‑Stunden‑Kombiticket (16 €), das Kolosseum und Palatin einschließt, oder den Forum Pass Super (30 Tage), wenn Sie mehrere Besuche des Römischen Forums planen. - Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt und planen Sie genug Zeit ein
Besuchen Sie früh morgens (ab 9 Uhr), um Menschenmassen und Hitze zu vermeiden, besonders im Sommer (Juli–August). Für eine Standardbesichtigung rechnen Sie mit etwa 2 Stunden, oder 3 Stunden, wenn Sie auch den Palatin besichtigen oder an einer Führung teilnehmen. Die Anlage ist groß und 600 Meter lang. - Nehmen Sie an einer Führung durch das Römische Forum teil
Es wäre schade, nach Rom zu kommen und diesen außergewöhnlichen Ort ohne historische und erklärende Elemente zu entdecken: finden Sie eine Führung auf Französisch. - Beachten Sie die wichtigsten Monumente: Bogen des Septimius Severus, Curia, Saturntempel, Haus der Vestalinnen, Via Sacra, Bogen des Titus.