Wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Alle Sehenswürdigkeiten in Rom

Hier finden Sie eine kleine Liste mit den bekanntesten und unumgänglichen Orten in Rom, vom Kolosseum bis zum Petersplatz

Top 30 Sehenswürdigkeiten in Rom

Postkartentop 25, die man in Rom gesehen haben muss

Wie kann man bei einem ersten Besuch in Rom das Kolosseum oder die Piazza und den Petersdom vermeiden? Diese beiden Orte sind wirklich eine Reise wert. Aber dann gibt es so viele ungewöhnliche Sehenswürdigkeiten und Denkmäler, dass jede Klassifizierung oder Auswahl schnell ziemlich subjektiv wird. Hier ist also eine Liste, die eher als Vorschlag zu nehmen ist, wo man hingehen kann

Pantheon

Fassade, Vorhalle des Pantheons von Rom Es ist das am besten erhaltene antike Denkmal der Stadt, ein Tempel, der den Göttern des heidnischen Roms gewidmet ist und um das Jahr 125 von Kaiser Hadrian mit der Erhöhung einer Kassettenkuppel mit einem Oculus in 43 Metern Höhe wieder aufgebaut wurde.

Forum Romanum

Blick auf das Forum Romanum Das Forum Romanum war das Zentrum des antiken Roms, Ort des Handels, der Wirtschaft, des Religiösen, der Politik oder der Gerechtigkeit. Er war ständig mit Anwälten, Priestern, Prozessanwälten und Kaufleuten überfüllt. Von der Rostrer-Tribüne aus sprachen die Politiker zum Volk.

Petersplatz

Blick auf den Petersplatz in Rom, Vatikan Umgeben von der majestätischen Kolonnade, die aus vier Reihen besteht, dominiert die größte Basilika der christlichen Welt, der Petersdom, den Platz, der auch das Herz der Vatikanstadt ist.

Piazza Navona

Piazza Navona, Rom Es ist einer der belebtesten Plätze in Rom, mit vielen Malern, Restaurants und Cafés und Eisdielen. In der Mitte steht der Vier-Flüsse-Brunnen von Le Bernin.

Spanische Treppe und Piazza di Spagna

Spanische Treppe in Rom mit der Dreifaltigkeit der Berge Die Spanische Treppe ist ein Meisterwerk der Harmonie und Ästhetik. Seine Stufen führen zur Kirche der Dreifaltigkeit der Berge, die durch ihre beiden symmetrischen Glockentürme bemerkenswert ist.

Trevi-Brunnen

Trevi-Brunnen in Rom Der Trevi-Brunnen ist der szenischste Brunnen Roms, der in der kollektiven Vorstellung mit dem Film La Dolce Vita von Fellini präsent ist. Seine Geschichte ist eng mit der der Stadt Rom verbunden und befindet sich am Ende des antiken Aquädukts des Acqua Vergine.

Kapitolsplatz

Kapitolplatz in Rom Auf dem Kapitolhügel gelegen, wurde dieser wichtige Platz von Rom von Michelangelo neu gestaltet. In der Antike war es ein wichtiger politischer und religiöser Ort, einschließlich des Jupiter-Tempels. Es wird heute vom Rathaus und den Kapitolinischen Museen besetzt.

Engelsburg

Castel Sant'Angelo in Rom: das Äußere Die Basis der Castel Sant'Angelo ist ein antikes Bauwerk, das Mausoleum des Hadrian, das zwischen 117 und 138 n. Chr. für die Kaiserfamilie erbaut wurde. An der Spitze des Mausoleums stand eine Statue des Kaisers, personifiziert als Sonnengott, mit einem bronzenen Wagen.

Kolosseum

Außenansicht des Kolosseums von Rom Der Bau des Amphitheater Flavius – dies der eigentliche ursprüngliche Name des Kolosseums von Rom – begann im Jahr 72 nach Christus, auf Wunsch des Kaiser Vespasian. Es wurde im Jahre 80 n. Chr. von seinen Sohn Titus fertiggestellt und dann durch Domitian gänzlich vollendet.