Auf Italienisch : Piazza San Pietro
Von dem Platz aus, welcher von herrlichen vier-reihigen Kolonaden umgeben ist, offenbart sich die größte Basilika der christlichen Welt: Sankt Peter (Basilica San Pietro).
Er ist das Herzstück der Vatikanstadt, dem kleinsten Staat der Welt, wo sich in alten Zeiten der Zirkus und die Gärten des Nero befanden und auf dem viele Christen, einschließlich Petrus, den Märtyrertod fanden.
In der Mitte dieses 320-Quadratmeter-großen Platzes steht ein ägyptischer Obelisk, von Kaiser Caligula in 37 n. Chr. nach Rom gebracht.
Ab 1656 begann Bernini mit der Errichtung der vierfachen Kolonnade mit ihren 284 Säulen und 88 Pfeilern, die – nach Berninis eigenen Angaben – die „Zusammenkunft des Christentums“ repräsentieren soll.
Von zwei bestimmten, nur durch einen Stein markierten, Punkten im Boden des Platzes aus betrachtet, verschmelzen die vier Reihen der Säulen zu einer.
Das Dach der Säulengänge ist mit 140 Heiligenstatuen geschmückt. Auf dem Platz rahmen die zwei Statuen des Petrus und des Paulus das Geländer ein.
Fotos von Petersplatz
- Place Saint-Pierre de Rome
- Place Saint-Pierre
- Place Saint-Pierre
- La basilique Saint-Pierre
- Noel
- De nuit
- Neige à Saint Pierre
- Sous la neige
- Saint-Pierre sous la neige
- Place Saint-Pierre de Rome
- Place Saint-Pierre
- Place Saint-Pierre
- La basilique Saint-Pierre
- Noel
- De nuit
- Neige à Saint Pierre
- Sous la neige
- Saint-Pierre sous la neige
- Piazza e obelisco
- Vista dalla cupola
- Piazza San Pietro
- Basilica San Pietro
- Veduta notturna
- Veduta notturna
- Neve
- Sotto la neve
- Sotto la neve
Lage

Recents kommentare