Viertel von Rom

Die Rioni Roms sind die historischen Stadtviertel der Hauptstadt, die seit dem Mittelalter so genannt werden. Diese territoriale Einteilung geht auf die römische Antike zurück und hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt.
Hier erkunden wir einige der bemerkenswerten Viertel der Stadt, jenseits des weitläufigen historischen Zentrums, das sich über das historische Marsfeld erstreckt – zwischen dem Kapitol und der Piazza del Popolo, vorbei am Pantheon und der Piazza Navona. Dieses Gebiet war bis zum Beginn der Kaiserzeit für militärische Übungen bestimmt. Heute umfasst es mehrere Rioni: Sant’Angelo, Regola, Ponte, Parione, Sant’Eustachio, Pigna, Trevi, Colonna und Campo Marzio.

Dieser Abschnitt widmet sich interessanten Stadtvierteln, die mit den historischen Rioni übereinstimmen oder darüber hinausgehen, teilweise sogar außerhalb der antiken Stadtmauern liegen: das Trastevere auf der anderen Seite des Tiber, der historische Rione Monti, das jüdische Ghetto, das Viertel Testaccio sowie die heute lebendigen Stadtteile San Lorenzo und Pigneto außerhalb der Mauern usw.

Vatikan: Vorstellung und Besichtigung

Drapeau du Vatican
Der Vatikan bildet das geistliche Zentrum des Papsttums und der katholischen Kirche und beherbergt die spirituelle Leitung von Millionen Gläubigen. Sein von Mauern umschlossener Bereich ist eine Enklave im Herzen Roms und wurde 1929 als souveräner Staat gegründet. Er umfasst bedeutende Stätten wie den weitläufigen Petersplatz und die Petersbasilika sowie die Apostolischen Paläste, in denen sich die umfangreichen Sammlungen der Vatikanischen Museen befinden. Die Vatikanischen Gärten, die fast die Hälfte der 44 Hektar des Staatsgebiets einnehmen, bieten eine begrünte Fläche, die besichtigt werden kann.

Viertel San Lorenzo

Aurelianischen Mauern
Das Viertel San Lorenzo verdankt viel von seiner Dynamik der Universität Sapienza, die Studenten aus ganz Italien und Europa anzieht. Obwohl die Branche allmählich aufsteigt, behält sie ihren böhmischen Geist, der von ihrer Arbeitervergangenheit und ihrem historischen Widerstand gegen den Faschismus geprägt ist.

Trastevere: ein malerisches und lebendiges Viertel

Fotos von der Via dell'Arco di San Callisto Das Trastevere ist ein gemütliches Viertel in Rom am anderen Ufer des Tiber. Es verführt tagsüber mit seinen malerischen Gassen und Geschäften in der Nähe, und ist am Abend dank seiner Bars und Restaurants mit einem angenehmen Leben geschmückt. Auch bei einem kurzen Aufenthalt ist es sinnvoll, sich einen Abschnitt darüber zu widmen.

Testaccio: ein beliebtes und kulturelles Viertel

Schlachthof von Rom, Testaccio Jenseits des Aventins und innerhalb der Mauern von Aurelianus liegt Testaccio am Tiber entlang bis zur Porta San Paolo. Früher war dieses Viertel ein aktiver Hafen, hat aber eine volkstümliche Identität und einen dörflichen Lebensstil bewahrt. Heute zeichnet es sich durch seine kulturelle Dynamik und ein lebendiges Nachtleben aus, das von seinen Kunstzentren, Bars und Clubs geprägt ist.

Römisches Ghetto

Das Ghetto von Rom ist - heute - ein kleines, gemütliches Viertel, das sich durch seine eher dörfliche Atmosphäre vom Rest der weitläufigen Altstadt Roms abhebt. Es entspricht heute dem Rione Sant'Angelo, zwischen dem Largo Argentina Platz mit Heiligtum aus der frühen Zeit Roms, bis zum Marcellus Theater und zwischen dem Tiber ...

Monti-Viertel von Rom

Piazza della Madona dei Monti à Rome Monti ist ein Stadtteil von Rom, der seine Identität bewahrt hat. Die ruhige Atmosphäre der Straßen und die Treppen verleihen ihm einen einzigartigen Charme, im Kontrast zu den abendlichen Aktivitäten, vor allem rund um die Piazza della Madonna dei Monti. Es entspricht der Subura des antiken Roms, getrennt von den Foren durch eine Mauer. Es beherbergt mehrere Kunstschätze, darunter den Moses von Michelangelo in Saint-Pierre au Liens.

Pigneto-Viertel

Quartier Pigneto à Rome Das Pigneto im Osten von Rom behält mit seinen niedrigen Häusern und belebten Gassen eine dörfliche Atmosphäre bei. Seit der Eröffnung der U-Bahn im Jahr 2014 ist sie besser erreichbar. Dieser dynamische Sektor zieht eine junge und kreative Bevölkerung mit seinen Bars, unabhängigen Buchhandlungen und kulturellen Räumen an. Ihre Geschichte als Arbeiter und Widerstandskämpfer hat eine Spur hinterlassen.