Vatikan

Vorstellung des Vatikans: Kleinstaat und spirituelle Rolle

Der Vatikan, gelegen auf dem gleichnamigen Hügel, ist der heutige Sitz des Papsttums und der katholischen Kirche.

Dieser von Mauern umschlossene Mikrostaat innerhalb Roms wurde durch die Lateranverträge von 1929 etabliert. Die weltlichen Angelegenheiten werden von der Vatikanstadt verwaltet, die spirituellen vom Heiligen Stuhl. Mit einer Fläche von 0,439 km² ist er der kleinste Staat der Welt. Im Jahr 2023 zählte er 764 Einwohner, womit er auch der am dünnsten besiedelte ist. Neben seinem Hauptgebiet besitzt der Vatikan auch weitere Gebäude und Ländereien wie Paläste und Basiliken.

Der Papst, Oberhaupt beider Institutionen, übt die absolute Macht (Exekutive, Legislative und Judikative) aus, was den Staat zu einer absoluten, wahlmonarchischen Theokratie macht. Derzeit regiert Papst Franziskus, gewählt am 13. März 2013. Der Vatikan betreibt zudem seine eigene Rundfunkstation, Radio Vatikan, die in mehreren Sprachen sendet.

Besuch des Vatikans: Zugang zum Petersplatz, zur Basilika und zu den Museen

Der Petersplatz und die Petersbasilika liegen auf vatikanischem Territorium und sind frei zugänglich, vorausgesetzt, ein strenger Dresscode wird eingehalten. Die Vatikanischen Museen, untergebracht in einem Teil der Apostolischen Paläste, erfordern ein Eintrittsticket.

Zutritt zur Vatikanstadt: Bedingungen und Ausnahmen

Der Zugang zur Vatikanstadt selbst (inklusive Apotheke und Geschäften) erfordert einen speziellen Pass, der ausschließlich Einwohnern oder Mitarbeitenden vorbehalten ist. Dieser ist beim Ufficio Permessi di Porta Sant’Anna gegen Vorlage eines gültigen Ausweises erhältlich. Die Kirche Santa Anna ist jedoch ohne Pass zugänglich.

Petersplatz

Blick auf den Petersplatz in Rom, Vatikan Umgeben von der majestätischen Kolonnade, die aus vier Reihen besteht, dominiert die größte Basilika der christlichen Welt, der Petersdom, den Platz, der auch das Herz der Vatikanstadt ist.

Sixtinische Kapelle

Genesis von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle

Die Sixtinische Kapelle, die Cappella Sistina in italienischer Sprache, ist eine außergewöhnliche Ausführung, die Hauptkapelle des Apostolischen Palastes des Vatikans, der Mariä Himmelfahrt gewidmet.
Auf der einen Seite ist es eines der berühmtesten künstlerischen Werke in Rom, gekennzeichnet durch das größte Werk von Michelangelo Buonarroti, das man auf dem Rundgang der Vatikanischen Museen entdeckt. Außerdem finden hier Konklaven ...

Vatikanische Museen

Wendeltreppe zu den Vatikanischen Museen Neben der berühmten Sixtinischen Kapelle und den Stanzen des Raffael beherbergen die Päpstlichen Vatikanischen Paläste die Sammlungen der zwölf Vatikanischen Museen und bilden eine der größten und wichtigsten Sammlungen der Welt. Hier finden Sie Meisterwerke verschiedener Naturen und Epochen, darunter Gemälde aus der Renaissance und der Moderne, griechische und römische Antiquitäten mit Skulpturen, Fresken, ägyptische und etruskische Antike usw.