Die 20 schönsten Plätze in Rom

Nachdem wir die vier ikonischen Plätze Roms, die im Artikel über die Großen Plätze Roms beschrieben wurden, erkundet haben, laden wir Sie ein, diejenigen zu entdecken, die durch ihren Reichtum und ihre Anziehungskraft hervorstechen. Wir haben sechs davon ausgewählt, die uns am schönsten erscheinen, bevor wir Ihnen unsere Top 16 der sehenswerten Plätze in Rom vorstellen.

1. Piazza del Popolo in Rom

Piazza del Popolo in Rom

Piazza del Popolo

Der Piazza del Popolo, auf Italienisch Piazza del Popolo, ist ein weitläufiger, Fußgänger-freundlicher und angenehmer Platz. Er ist auch ein beliebter Treffpunkt für Römer und Touristen und beherbergt oft Versammlungen und Festlichkeiten. Der Platz liegt am Ende der Via del Corso, der langen Einkaufsstraße, deren anderes Ende die Piazza Venezia ist. Er wird auch vom Pincio-Hügel mit seinem schönen Park und seiner Terrasse dominiert. Dort befindet sich die Basilika Santa Maria del Popolo, eine der schönsten Kirchen der Stadt mit Gemälden von Caravaggio.
Dieser Platz wurde im 16. Jahrhundert zunächst quadratisch angelegt, um einen majestätischen Eingang für die Ankunft in Rom von Norden zu bieten. Im 19. Jahrhundert wurde er von Valadier umgestaltet, mit einer Statue in der Mitte und einem großen ägyptischen Obelisken.

2. Piazza della Bocca della Verità

Piazza della Bocca della Verità in Rom

Piazza della Bocca della Verità

Die Piazza della Bocca della Verità befindet sich am Ort des antiken Forum Boarium. Es ist einer der stimmungsvollsten Plätze der Stadt, geprägt von bemerkenswert gut erhaltenen römischen Tempeln und der schönen Kirche Santa Maria in Cosmedin mit ihrem romanischen Glockenturm und ihrem mittelalterlichen Inneren. Unter ihrem Vordach befindet sich der berühmte Abflussdeckel, nach dem der Platz benannt ist: „der Mund der Wahrheit“. Weitere römische Bauwerke befinden sich auf der Seite des Velabro, darunter der Janus-Bogen mit seinen vier offenen Seiten.

3. Piazza Venezia in Rom

Piazza Venezia in Rom

Piazza Venezia

Schwer zu übersehen in Rom, liegt die Piazza Venezia in der Nähe des Kapitols, zwischen den Römischen Foren und der langen Via del Corso, am Rand der Ebene des Marsfelds. Es ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte im Stadtzentrum, geprägt vor allem durch die imposante weiße Masse des Vittoriano, eines neoklassizistischen Denkmals, das Ende des 19. Jahrhunderts nach dem Vorbild des Pergamonaltars erbaut wurde.

4. Campo de’ Fiori

Campo de’ Fiori in Rom

Campo de’ Fiori

Der Campo de’ Fiori, wörtlich „Blumenfeld“ auf Deutsch, ist ein lebendiger Platz im Zentrum Roms, der morgens einen Lebensmittel- und Blumenmarkt beherbergt. In der Mitte wurde Ende des 19. Jahrhunderts eine Statue von Giordano Bruno errichtet, einem Mönch und Metaphysiker, der hier 1600 wegen Ketzerei auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde.
Dieser Platz ist zu jeder Stunde belebt, mit zahlreichen Bars, einigen Restaurants und sogar historischen Bäckereien.

5. Piazza Farnese in Rom

Piazza Farnese in Rom

Piazza Farnese

Gleich hinter dem vorherigen Platz ist die Piazza Farnese von einem ganz anderen Stil: streng, aber elegant, prestigeträchtig, aber wenig belebt. Sie liegt gegenüber einem der schönsten Paläste Roms, dem Palazzo Farnese, der die französische Botschaft in Italien beherbergt. Ursprünglich wurde dieser Platz angelegt, um einen prächtigen Zugang zum Palast des Kardinals Farnese zu schaffen. Zwei antike Badewannen aus den Caracalla-Thermen wurden hierher verlegt, um sie als Brunnen zu nutzen.

6. Piazza della Rotonda in Rom

Piazza della Rotonda in Rom

Piazza della Rotonda

Der charmante Piazza della Rotonda (Platz der Rotunde auf Deutsch) ist auch als der Platz des Pantheons bekannt. Er wird von der Präsenz des letzteren, der sich im Süden des Platzes befindet, dominiert, der von den Römern auch populär Rotonda genannt wird. Man kann die magische Atmosphäre des Ortes genießen, indem man sich zum Beispiel auf die Stufen rund um den Brunnen setzt. Letzterer ist ein sehr schönes Werk der Renaissance aus dem 16. Jahrhundert von Giacomo della Porta. Er hebt einen kleinen ägyptischen Obelisken aus der Zeit von Ramses II hervor.

Stadtplan von Rom mit den Plätzen

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.

Die 15 schönsten Plätze

Wir erwähnen auch andere sehr schöne Plätze, oft vor berühmten Monumenten:

7. Piazza di Santa Maria in Trastevere

Piazza Santa Maria in Trastevere in Rom

Piazza Santa Maria in Trastevere

Die schöne Piazza di Santa Maria in Trastevere ist das Herz des malerischen Viertels Trastevere. Sie verdankt viel der sehr hübschen gleichnamigen Kirche Santa Maria in Trastevere sowie dem historischen Brunnen und den schönen Palästen, die sie umgeben.

8. Piazza Colonna in Rom

Piazza Colonna in Rom

Piazza Colonna

Zwischen der Piazza di Montecitorio und der Via del Corso wurde die Piazza Colonna Ende des 16. Jahrhunderts angelegt. Sie ist geprägt durch die Säule des Marcus Aurelius, deren skulptierte Friese die Siege des römischen Kaisers im 2. Jahrhundert n. Chr. feiern, inspiriert von der älteren Trajanssäule.

9. Piazza del Quirinale

Piazza del Quirinale in Rom

Piazza del Quirinale

Die Piazza del Quirinale liegt hoch oben auf dem gleichnamigen Hügel, vor dem italienischen Präsidentenpalast und nicht weit von der Fontana di Trevi entfernt. Der weite Fußgängerbereich ist von einer Straße gesäumt und von schönen Palästen umgeben. Sie zeichnet sich auch durch ihren originellen Brunnen aus, wo die antiken kolossalen Statuen der Dioskuren mit ihren Pferden und einem alten Obelisken kombiniert sind.

10. Piazza di San Giovanni in Laterano

Piazza di San Giovanni in Laterano mit dem ägyptischen Obelisken

Piazza di San Giovanni in Laterano

Die Piazza di San Giovanni in Laterano (Platz San Giovanni in Laterano auf Italienisch) ist im Wesentlichen ein Durchgangsbereich. Dennoch erhebt sich vor den Apostolischen Palästen, dem Lateran-Mausoleum und einer Seitenfassade der Basilika San Giovanni in Laterano der höchste ägyptische Obelisk Roms, der seine schönen Hieroglyphen bewahrt hat.

11. Piazza Mattei in Rom

Piazza Mattei in Rom mit dem Schildkrötenbrunnen

Piazza Mattei

Die Piazza Mattei liegt mitten im römischen Ghetto, mit seinen kleinen Geschäften und Bars, und in der Mitte befindet sich einer der charmantesten Brunnen Roms, der Schildkrötenbrunnen, der wie viele andere von Giacomo della Porta gegen Ende des 16. Jahrhunderts geschaffen wurde.

12. Piazza della Minerva in Rom

Piazza della Minerva in Rom

Piazza della Minerva

Die Piazza della Minerva, die sich vor der rechten Seite des Pantheons befindet, erhielt ihren Namen vom Tempel der Minerva, der sich dort befand. Sie liegt gegenüber der Kirche mit gotischem Innenraum Santa Maria sopra Minerva und zeichnet sich vor allem durch den schönen Elefanten aus, der vom Bernin geschaffen wurde und einen kleinen ägyptischen Obelisken trägt.

13. Piazza di Pietra in Rom

Piazza di Pietra in Rom

Piazza di Pietra

Die kleine, rechteckige und malerische Fußgängerzone im Herzen des Marsfelds, die Piazza di Pietra, hat eine Seite, die von einer Kolonnade des alten Hadrianstempels gesäumt ist, die in die Handelsbörse integriert wurde.

14. Piazza della Madonna dei Monti

Piazza della Madonna dei Monti in Rom

Piazza della Madonna dei Monti

Die Piazza della Madonna dei Monti ist ein charmanter, lebendiger kleiner Platz im Herzen des Monti-Viertels, einer Gegend mit vielen Bars und kleinen Restaurants. Viele Menschen treffen sich hier und sitzen manchmal auf den Stufen rund um den hübschen Brunnen.

15. Piazza di Montecitorio

Piazza di Montecitorio in Rom

Piazza di Montecitorio

Im Herzen des Marsfelds, direkt hinter der Piazza Colonna, ist die Piazza di Montecitorio ein schöner Platz vor der Fassade des gleichnamigen Palastes, der die Abgeordnetenkammer des italienischen Parlaments beherbergt. Davor wurde ein Obelisk errichtet, der in der Zeit von Augustus als Zeiger für eine riesige Sonnenuhr diente.

16. Piazza della Repubblica in Rom

Piazza della Repubblica in Rom

Piazza della Repubblica

Die Piazza della Repubblica ist mit ihrem großen Kreisverkehr nicht der malerischste Platz. Sie stammt aus der Neuzeit mit ihrem hübschen Springbrunnen und den Palästen, die einer elliptischen Linie folgen, die an die ehemalige Exedra der Diokletiansthermen erinnert, deren Hallen und Überreste sich auf der anderen Seite des Platzes befinden, insbesondere mit der Kirche Santa Maria degli Angeli.

0 0 votes
Évaluation de l'article
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Commentaires
Inline Feedbacks
View all comments