Metro- und Busnetz von Rom – Öffentlicher Nahverkehr

Artikel aktualisiert im Februar 2025

U-Bahn-Linien in Rom

Es gibt zwei Hauptlinien der U-Bahn in Rom (A und B), die sich am Bahnhof Termini kreuzen. Eine dritte Linie ist im Bau (Linie C), mit einem bereits in Betrieb befindlichen Abschnitt ab San Giovanni. Ein Ast der Linie B (B2) ist teilweise in Betrieb.
Die Linie C, die das Zentrum durchqueren soll, erweist sich als langwieriges und schwieriges Projekt. Bei jedem Bauabschnitt tauchen antike Überreste auf …

  • Linie A (Orange): Verbindet Battistini mit Anagnina.
  • Linie B (Blau): Verbindet Laurentina mit Rebibbia, mit einem Zweig B1, der Conca d’Oro und Jonio bedient.
  • Linie C (Grün): Teilweise in Betrieb, verbindet Monte Compatri-Pantano mit San Giovanni, mit geplanten Erweiterungen zum historischen Zentrum.

Busnetz in Rom

ATAC RomaDas Busnetz ist dicht und frequentiert, allerdings wenig angepasst an die Einwohnerzahl, und die Verbindungen zum äußeren Stadtgebiet sind recht schwach. Ein Nachteil sind teilweise unregelmäßige Fahrpläne und das Gedränge zu Stoßzeiten.

Tarife für U-Bahn/Bus und weitere Verkehrsmittel

  • Einzelfahrschein (BIT): Gültig 100 Minuten ab Entwertung, kostet 1,50 € und erlaubt nur einen Eintritt in die U-Bahn.
  • Zeitkarten: Aktuelle Tarife sind: 24 h: 7,00 € / 48 h: 12,50 € / 72 h: 18,00 € / Wochenticket (CIS): 24,00 €
  • Denken Sie auch an den Roma Pass, eine Touristenkarte mit Museen-Eintritt und reduzierten Preisen sowie unbegrenzter Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
    Aktuelle Tarife: Der Roma Pass für 48 h kostet 36,50 €, für 72 h 58,50 €.
Plan der U-Bahn und Eisenbahnlinien in Rom 2024

Plan der U-Bahn in Rom

Transportpläne in Rom

Ressourcen und Links

0 0 votes
Évaluation de l'article
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Commentaires
Inline Feedbacks
View all comments