Bauwerke der Antike

Nach den drei großen Stätten der Antike in Rom – dem Kolosseum, dem Pantheon und dem Forum Romanum – folgt hier eine nicht abschließende Liste der antiken Monumente Roms, die am besten die glanzvolle Vergangenheit der Hauptstadt des Römischen Reiches widerspiegeln. Über diese hinaus findet man Elemente in vielen Kirchen, wie Säulen und Kapitelle; auch in zahlreichen Fassaden, in unterirdischen Bereichen und in mehreren großen ägyptischen Obelisken.

Liste der antiken Stätten und Monumente

1. Forum Boarium

Das Forum Boarium befindet sich in der Nähe der heutigen Piazza della Bocca della Verità. Es war der Ort eines alten Hafenmarktes, von dem prächtige Tempel und Überreste von Gebäuden erhalten geblieben sind. In Richtung Kapitol liegt das Velabrum mit dem schönen Janus-Bogen mit seinen vier Durchgängen und etwas weiter der antike Durchgang des Silberschmiedebogens.

2. Kaiserforen

Die Kaiserforen befinden sich gegenüber dem Forum Romanum, von dem sie durch die Via dei Fori Imperiali getrennt sind, die einen großen Teil davon überdeckt. Sie sind neuer als die republikanischen Foren, beginnend mit dem Forum von Caesar, gefolgt von den Foren von Augustus, Vespasian, Nerva und Trajan. Letzteres, das Forum von Trajan, ist mit seinen Märkten und seiner Säule das prächtigste. Die beeindruckende Trajanssäule besteht aus skulptierten Blöcken, die die militärischen Feldzüge des Kaisers gegen die Daker darstellen.

3. Caracalla-Thermen

Die Caracalla-Thermen sind eines der prächtigsten Beispiele für kaiserliche Thermen, von denen ein großer Teil der Struktur erhalten ist, leider jedoch kaum Verzierungen vor Ort oder Decken. Sie konnten 1.500 Personen aufnehmen, mit einem zentralen Gebäude von 220 mal 114 Metern und Außenmauern von über 300 Metern Länge.

4. Via Appia

Die Via Appia erstreckt sich südöstlich von Rom über mehrere Kilometer durch eine grüne und landwirtschaftliche Landschaft. Diese römische Straße hat Abschnitte des originalen römischen Pflasters bewahrt. Sie zu erkunden ist ein faszinierendes Eintauchen in die Vergangenheit. Sie ist gesäumt von zahlreichen Gräbern und einigen antiken und mittelalterlichen Bauwerken, darunter Katakomben, die Villa des Maxentius und das Mausoleum der Cecilia Metella. Eingebettet in den Archäologischen Park der Via Appia Antica ist dies einer der schönsten Orte der Stadt, ideal zu Fuß oder am besten mit dem Fahrrad zu erkunden. In der Nähe befinden sich auch der weitläufige Park der Caffarella, die Gräber der Via Latina oder der Park der Aquädukte.

5. Hadriansmausoleum

Das Hadriansmausoleum ist eine große zylindrische Struktur, die nach dem Römischen Reich die zentrale Basis der Engelsburg wurde.

6. Palatin

Der Palatin ist der Hügel, der das Tal des Forum Romanum überragt, einer der Orte, an denen die ersten Dörfer entstanden, wo die römischen Kaiser ihre prächtigen Residenzen errichteten, von denen heute schöne Überreste zu sehen sind.

7. Aurelianische Mauern

Die Aurelianischen Mauern wurden zwischen 270 und 273 schnell vom Kaiser Aurelian erbaut, um den Bedrohungen durch barbarische Angriffe dieser Zeit zu begegnen. Die Stadt hatte sich weit über die alten Servianischen Mauern hinaus ausgebreitet. Sie integrierten alte Gebäude wie Häuser, Monumente oder den Aquädukt der Acqua Claudia.
Von den 19 km Mauern sind heute noch 12,5 km erhalten, mit zahlreichen Toren, die oft befestigt und im Laufe der Zeit verändert wurden. Zu den schönsten gehören das Paulus-Tor, das Sebastian-Tor, das Major-Tor, das Tiburtin-Tor und das Asinaria-Tor.

8. Marcellus-Theater

Das Marcellus-Theater ist das einzige antike Steintheater in Rom von den drei, die es gab, von dem bedeutende Überreste erhalten geblieben sind. Es hatte im Laufe der Zeit verschiedene Funktionen, etwa als Festung, dann als Palast mit Sälen, die über den unteren Arkaden gebaut wurden. Im 20. Jahrhundert wurden die Arkaden, die auf die Straße hinausgehen, noch von Geschäften genutzt.

9. Portikus der Octavia

Die Portikus der Octavia, in der Nähe des vorherigen Theaters, nahe dem Ghetto, ist ein schöner Teil eines großen antiken Portikus, der sich in der Nähe des ehemaligen Ghetto-Viertels befindet.

10. Konstantinbogen

In der Nähe des Kolosseums und des Forum Romanum ist der Konstantinbogen der größte Triumphbogen Roms, teilweise aus Elementen und Verzierungen älterer Bauwerke zusammengesetzt.

11. Diokletian-Thermen

Die Diokletian-Thermen sind weitere große Bäder, von denen prächtige Gewölbe erhalten sind, ein Teil wurde in die Kirche Santa Maria degli Angeli umgewandelt, und ein anderer Teil beherbergt heute das Nationale Römische Museum.

12. Friedensaltar des Augustus

Der Friedensaltar des Augustus, die Ara Pacis, war ein prächtiges Bauwerk, das unter Augustus im Norden der Ebene des Campus Martius erbaut wurde, gewidmet der Göttin des Friedens, wo zurückkehrende Heerführer Rituale zur Beendigung kriegerischer Aktivitäten durchführten. Er ist heute in einer verglasten Struktur sichtbar.

13. Frühchristliche Katakomben in Rom

Die frühchristlichen Katakomben sind in Rom zahlreich. Die wichtigsten sind die von San Callisto, Domitilla und San retrieval Sebastian entlang der Via Appia sowie die von Priscilla an der Via Salaria.

14. Heiligtum des Largo Argentina

Das Heiligtum des Largo Argentina, das aus der Römischen Republik stammt, bewahrt einige der ältesten Tempelüberreste in Rom aus dem 3. bis 4. Jahrhundert v. Chr.

15. Antike Aquädukte in Rom

Man findet an mehreren Orten in Rom die Überreste der antiken Aquädukte, darunter die im Park der Aquädukte.

16. Römische Häuser des Caelius

Die römischen Häuser des Caelius befinden sich auf dem Caelius-Hügel, unter der Kirche, die den Brüdern Johannes und Paulus gewidmet ist. Es ist einer der faszinierendsten Orte des unterirdischen Roms, der die Besiedlung des Ortes vom 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr., vom Heidentum zum Christentum, mit schönen Fresken dokumentiert.

17. Mark-Aurel-Säule

Die Mark-Aurel-Säule wurde nach dem Tod des Kaisers Mark Aurel zwischen 180 und 193 n. Chr. auf dem Campus Martius errichtet. Diese 30 Meter hohe, gravierte Säule feiert die siegreichen Feldzüge des Kaisers gegen Germanen und Sarmaten.

18. Hadrianstempel

Der Hadrianstempel befand sich auf der heutigen Piazza di Pietra. Eine Kolonnade stützt heute eine Wand der Handelsbörse.

19. San Nicola in Carcere und Forum Holitorium

San Nicola in Carcere, in der Nähe des Forum Boarium, ist eine der erstaunlichsten Kirchen, erbaut auf den Überresten von drei antiken Tempeln des Forum Holitorium, deren Kolonnaden in ihre Wände integriert sind.

20. Ägyptische Obelisken in Rom

Die ägyptischen Obelisken schmücken in der Regel prestigeträchtige Plätze in Rom, darunter die schönsten: der Lateran-Obelisk (32 m), der Flaminio-Obelisk (26 m), der Montecitorio-Obelisk (22 m), der Agonale-Obelisk (16,5 m) und der Sallustiano-Obelisk (13,9 m), die schöne Hieroglyphen tragen, sowie große Obelisken ohne Inschriften wie der Vatikan-Obelisk (25 m), der Esquilin-Obelisk (14,75 m) und der Quirinal-Obelisk (14,6 m), sowie kleinere wie Pincio (9,7 m), Minerva (5,50 m), Rotonda (6,34 m), Dogali (6,34 m) und Villa Celimontana (2,7 m).

 

Karte mit den antiken Monumenten in Rom

No markers found for this Travelers' map.
Please add some markers to your posts before using this shortcode.

 

Fotogalerie der antiken Monumente

5 1 vote
Évaluation de l'article
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Commentaires
Inline Feedbacks
View all comments