Rom mit dem Roller: praktische Infos, Vermietungen und geführte Angebote

Eine sehr praktische Möglichkeit, Rom zu erkunden

Rom mit dem Roller zu durchqueren ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Stadt zu besichtigen. Sie bietet eine Freiheit und Flexibilität, die öffentliche Verkehrsmittel oder Autos nicht erreichen, auch wenn sie nicht risikofrei ist! Diese Fortbewegungsart, die bei den Römern sehr beliebt ist, ermöglicht es, sich durch den chaotischen Verkehr zu schlängeln und sowohl berühmte Sehenswürdigkeiten als auch abgelegenere Orte zu erkunden. Roller können an verschiedenen strategischen Punkten der Stadt gemietet werden – bei spezialisierten Anbietern oder über Sharing-Apps.
Neben den Hauptsehenswürdigkeiten kann man auch problemlos Orte etwas außerhalb des Zentrums erreichen, wie den Gianicolo-Hügel oder den Monte Mario, die Via Appia und andere.

Viele Römer nutzen dieses Verkehrsmittel aus Notwendigkeit, angesichts des dichten Autoverkehrs und der schwierigen Parksituation. Die ZTL (verkehrsbeschränkten Zonen im Stadtzentrum) sind für Zweiräder frei zugänglich.
Man sollte vorsichtig sein, besonders bei Regen, wenn das Kopfsteinpflaster im Zentrum sehr rutschig wird.

Vorschläge für motorisierte Touren in Rom

Powered by GetYourGuide

Wo kann man in Rom einen Roller mieten?

scooter à RomeViele Anbieter vermieten Roller, von klassischen Modellen wie der Vespa bis hin zu modernen Elektrorollern. Hier sind einige beliebte Optionen im Jahr 2025:

  • Bici & Baci (Via del Viminale, 5, in der Nähe von Termini): Eine bekannte Adresse für Vespa- und Rollervermietung, mit Preisen ab 40 € pro Tag. Sie bieten auch geführte Touren (etwa 130 € für 3 Stunden), ideal für Einsteiger. Webseite: www.bicibaci.com
  • Scooteroma (Via della Purificazione, 84): Spezialisiert auf maßgeschneiderte Erlebnisse, mit Vermietungen ab 50 €/Tag und kulturellen Touren. Webseite: www.scooteroma.com
  • Cooltra: Eine günstige Option mit Elektrorollern, verfügbar über eine App, ab 0,26 €/Minute oder 35 €/Tag. An mehreren Standorten in Rom präsent. Webseite: www.cooltra.com
  • Eco Move Rent (Via Varese, 8): Bietet elektrische und konventionelle Roller, ab 30 €/Tag, mit Lieferservice direkt zu Ihrem Hotel. Webseite: www.ecomoverent.com

Es wird empfohlen, online im Voraus zu buchen, besonders in der Hochsaison (Frühling–Sommer), obwohl spontane Mietungen im Stadtzentrum möglich sind. Für Besucher, die mit dem Fahren in Rom weniger vertraut sind, sind geführte Touren mit Fahrer eine sichere und bereichernde Alternative.

Entdecken über das Zentrum hinaus

Neben den Hauptsehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum, dem Pantheon oder der Piazza Navona ermöglicht ein Roller, leicht etwas außerhalb gelegene Orte zu erreichen, die oft weniger überlaufen und gleichermaßen faszinierend sind:

  • Janiculum-Hügel (Gianicolo): Westlich des Tibers, bietet dieser Hügel einen spektakulären Panoramablick über Rom und eine angenehme Ruhe. In ca. 15–20 Minuten von Trastevere erreichbar.
  • Monte Mario: Nordwestlich, bekannt für seinen Park und den Zodiaco-Aussichtspunkt, perfekt für einen Naturausflug (etwa 30 Minuten vom Zentrum).
  • Appische Weg (Via Appia Antica): Im Süden, diese antike Straße, gesäumt von Ruinen und Grün, ist ideal für eine historische Fahrt. Rechnen Sie 20–30 Minuten ab Circus Maximus.
  • EUR: Ein modernes Viertel im Süden mit faschistischer Architektur und dem Palazzo della Civiltà Italiana, etwa 25 Minuten vom Zentrum entfernt.

Diese Ziele sind mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln schwer zu erreichen, aber ein Roller macht sie leicht zugänglich und verleiht Ihrer Besichtigung einen Hauch von Abenteuer.

Warum bevorzugen die Römer Roller?

Viele Römer nutzen dieses Verkehrsmittel aus Notwendigkeit, da der Autoverkehr dicht und Parkplätze rar sind. Mit etwa 300 000 Rollern im Umlauf in Rom (laut jüngsten städtischen Schätzungen) ist es sowohl Lebensstil als auch praktische Lösung. Die ZTL (Verkehrsberuhigte Zone), die den Autoverkehr in der historischen Innenstadt einschränkt, ist ein wichtiger Vorteil für Zweiräder:

  • ZTL Centro Storico: Für Roller und Motorräder grundsätzlich zugänglich, außer in bestimmten Bereichen wie der ZTL A1 Tridente (rund um die Spanische Treppe), wo nur Anwohner oder genehmigte Fahrzeuge Zutritt haben. Typische Zeiten: 6:30–18 Uhr Montag–Freitag, 14–18 Uhr Samstag (im August ausgesetzt).
  • Fascia Verde: Eine größere Zone, die umweltschädliche Fahrzeuge (z. B. Euro 0–2) ausschließt, aber moderne Roller (Euro 4 oder höher) und Elektroroller dürfen ungehindert fahren.

Achten Sie auf die elektronischen Schilder „Varco Attivo“ (Zutritt gesperrt) oder „Varco Non Attivo“ (Zutritt erlaubt) am Eingang der ZTL, um Bußgelder zu vermeiden – Roller sind meist ausgenommen.

Sicherheits-Tipps und Vorsichtsmaßnahmen

Einen Roller in Rom zu fahren, erfordert Vorsicht, da der Verkehr dicht ist und man unerwartete Fahrgewohnheiten erleben kann:

  • Wetterbedingungen: Bei Regen werden die gepflasterten Straßen im Zentrum (z. B. rund ums Kolosseum oder in Trastevere) extrem rutschig. Fahren Sie langsamer und vermeiden Sie abruptes Bremsen. Straßenbahnschienen, besonders in Vierteln wie Prati, können Räder leicht blockieren.
  • Ausrüstung: In Italien besteht Helmpflicht (Bußgeld 80–300 €, wenn nicht getragen). Vermieter stellen in der Regel einen oder zwei Helme, prüfen Sie jedoch deren Zustand. Handschuhe und eine reflektierende Jacke sind besonders abends empfohlen.
  • Verkehrsregeln: Beachten Sie Einbahnstraßen (auch wenn manche Einheimische sie ignorieren) und meiden Sie Fußgängerzonen oder Bus-/Taxispuren (gelbe Linien), da sonst Bußgelder drohen.
  • Parken: Roller dürfen kostenlos auf weißen markierten Plätzen oder in speziell für Zweiräder ausgewiesenen Zonen abgestellt werden, die im Zentrum zahlreich vorhanden sind.

Praktische Informationen

  • Erforderlicher Führerschein: Für Roller bis 125 cc reicht ein gültiger Autoführerschein (Klasse B) oder Motorradführerschein (Klasse A). Für Nicht-EU-Besucher empfiehlt sich ein internationaler Führerschein.
  • Durchschnittliche Kosten: 30–60 €/Tag je nach Modell (Vespa teurer), oder 0,20–0,30 €/Minute bei Services wie Cooltra oder Acciona.
  • Bonus-Tipp: Laden Sie die App Muoversi a Roma (muoversiaroma.it) herunter für Echtzeitkarten zu ZTL-Zonen und Verkehr.

Tipps für ein rundes Erlebnis

  • Geführte Tour
  • Individueller Rundkurs: Planen Sie eine Strecke, die Vatikan, Janiculum und Appische Weg kombiniert – ein abwechslungsreicher Tag zwischen Geschichte und Natur.
0 0 votes
Évaluation de l'article
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Commentaires
Inline Feedbacks
View all comments