Sehenswürdigkeiten

Ein reiches Angebot, zwischen großen Basiliken, Monumenten und historischen Stätten, majestätischen Plätzen, verwinkelten Gassen, Brunnen oder vielen prächtigen Kirchen; ein Leben würde wohl nicht ausreichen, um alle Wunder der Ewigen Stadt zu entdecken. Hier eine Auswahl, die nie fertig sein wird, angereichert zu werden.

Abschnitte:

Alle Sehenswürdigkeiten in Rom

Hier finden Sie eine kleine Liste mit den bekanntesten und unumgänglichen Orten in Rom, vom Kolosseum bis zum Petersplatz

Die sehenswertesten Plätze Roms

Il Gange am Brunnen der vier Flüsse, Piazza Navona Ob beschaulich oder groß, die Plätze von Rom sind im Normalfall für den Verkehr gesperrt, bestens geeignet, um zu entspannen und die Kultur zu genießen. Wohl am beliebtesten und bekanntesten bei Touristen sind diese vier: Petersplatz, Piazza Navona, Piazza di Spagna und der Platz des Kapitols

Die großen Basiliken Roms

Kloster des hl. Paulus außerhalb der Mauern in Rom Mit über 400 Kirchen besitzt Rom ein Welt- einzigartiges  religiöses Erbe.  Einen Teil davon bilden die vier großen Basiliken, die Patriarchalbasiliken: Sant Peter, Lateranbasilika, Santa Maria Maggiore und St. Paul vor den Mauern. Mit drei weiteren ‘kleineren’ Kirchen bilden sie die sieben Pilgerkirchen, obligatorische Etappen für  jeden katholischen Pilger.

Antikes Rom

Blick auf das Forum Romanum in Rom

Die beeindruckendsten antiken Bauwerke Roms: das Kolosseum, größtes Amphitheater der Antike, das Pantheon, griechisch-römischen Gottheiten Römischen Reiches.

Umgebung von Rom

Canopus à la Villa d'Hadrien à Tivoli Ausflüge in die Umgebung von Rom sind reichlich vorhanden, um sich von der manchmal hektischen und lauten italienischen Hauptstadt zu erholen. Wir stellen Ihnen in dieser Rubrik die attraktivsten Orte vor, wie Ostia, die etruskischen Stätten, die Seen oder die Strände der Küste.

Aussichtspunkte und Panoramen von Rom: Hügel und Terrassen

Aussichtspunkt des Orangengartens, Aventin-Hügel
Rom bietet außergewöhnliche Ausblicke von seinen Höhen und den markanten Aussichtspunkten. Diese Seite erkundet panoramische Orte wie den Piazzale Garibaldi auf dem Janiculum-Hügel, die Panoramaterrasse des Pincio mit Blick auf die Piazza del Popolo, den Orangengarten auf dem Aventin mit seinem Blick auf den Tiber sowie den Monte Mario, den höchsten Gipfel Roms.

Parks und Gärten in Rom

Park der Villa Ada in Rom: See

Rom verfügt über schöne Parks unterschiedlicher Art, wie den eleganten Pincio oder die drei wichtigsten öffentlichen Parks: die Villa Borghese, die Villa Pamphilj und die Villa Ada. Im Zentrum befinden sich auch die Villa Celimontana, der Rosengarten von Rom, die Villa Sciarra und weiter außerhalb der weitläufige Park der Via Appia Antica, mit denen der Caffarella und dem Park der Aquädukte.

Pantheon

Fassade, Vorhalle des Pantheons von Rom Es ist das am besten erhaltene antike Denkmal der Stadt, ein Tempel, der den Göttern des heidnischen Roms gewidmet ist und um das Jahr 125 von Kaiser Hadrian mit der Erhöhung einer Kassettenkuppel mit einem Oculus in 43 Metern Höhe wieder aufgebaut wurde.

Forum Romanum

Blick auf das Forum Romanum Das Forum Romanum war das Zentrum des antiken Roms, Ort des Handels, der Wirtschaft, des Religiösen, der Politik oder der Gerechtigkeit. Er war ständig mit Anwälten, Priestern, Prozessanwälten und Kaufleuten überfüllt. Von der Rostrer-Tribüne aus sprachen die Politiker zum Volk.

Petersdom

Basilique Saint-Pierre à Rome Cœur du Vatican, la basilique Saint-Pierre est la plus grande du monde chrétien. Elle fut bâtie sur le tombeau de Saint Pierre vers l'an 320. Michel-Ange, Raphael, le Bernin, Bramante et bien d'autres artistes contribuèrent à sa reconstruction au XVIe siècle.

Petersplatz

Blick auf den Petersplatz in Rom, Vatikan Umgeben von der majestätischen Kolonnade, die aus vier Reihen besteht, dominiert die größte Basilika der christlichen Welt, der Petersdom, den Platz, der auch das Herz der Vatikanstadt ist.

Piazza Navona

Piazza Navona, Rom Es ist einer der belebtesten Plätze in Rom, mit vielen Malern, Restaurants und Cafés und Eisdielen. In der Mitte steht der Vier-Flüsse-Brunnen von Le Bernin.

Spanische Treppe und Piazza di Spagna

Spanische Treppe in Rom mit der Dreifaltigkeit der Berge Die Spanische Treppe ist ein Meisterwerk der Harmonie und Ästhetik. Seine Stufen führen zur Kirche der Dreifaltigkeit der Berge, die durch ihre beiden symmetrischen Glockentürme bemerkenswert ist.

Trevi-Brunnen

Trevi-Brunnen in Rom Der Trevi-Brunnen ist der szenischste Brunnen Roms, der in der kollektiven Vorstellung mit dem Film La Dolce Vita von Fellini präsent ist. Seine Geschichte ist eng mit der der Stadt Rom verbunden und befindet sich am Ende des antiken Aquädukts des Acqua Vergine.

Kapitolsplatz

Kapitolplatz in Rom Auf dem Kapitolhügel gelegen, wurde dieser wichtige Platz von Rom von Michelangelo neu gestaltet. In der Antike war es ein wichtiger politischer und religiöser Ort, einschließlich des Jupiter-Tempels. Es wird heute vom Rathaus und den Kapitolinischen Museen besetzt.

Basilika Santa Maria Maggiore

Basilika Santa Maria Maggiore in Rom: Außenansicht Die der Jungfrau Maria geweihte Basilika Santa Maria Maggiore stammt aus dem 5. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, der frühchristlichen Zeit. Alle Stile sind hier zu finden. Fotos, Geschichte, Informationen und Architektur.

Lateranbasilika

Kirchenschiff des Hl. Johannes vom Lateran in Rom Lateranbasilika, St. Johannes vom Lateran, der von Konstantin um 320 als Bischof von Rom erzogen wurde, ist die Mutter aller Kirchen. Fotos, Geschichte, Informationen und Architektur.

Sankt Paul vor den Mauern

Portikus des hl. Paulus außerhalb der Mauern in Rom Auf dem Grab des Apostels Paulus im 4. bis 5. Jahrhundert erbaut, wurde St. Paul vor den Mauern 1823 durch einen Brand zerstört. Seitdem wurde sie originalgetreu rekonstruiert. Sein reiches, elegantes Kloster aus dem 13. Jahrhundert hat jedoch überlebt.

Sixtinische Kapelle

Genesis von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle

Die Sixtinische Kapelle, die Cappella Sistina in italienischer Sprache, ist eine außergewöhnliche Ausführung, die Hauptkapelle des Apostolischen Palastes des Vatikans, der Mariä Himmelfahrt gewidmet.
Auf der einen Seite ist es eines der berühmtesten künstlerischen Werke in Rom, gekennzeichnet durch das größte Werk von Michelangelo Buonarroti, das man auf dem Rundgang der Vatikanischen Museen entdeckt. Außerdem finden hier Konklaven ...

Engelsburg

Castel Sant'Angelo in Rom: das Äußere Die Basis der Castel Sant'Angelo ist ein antikes Bauwerk, das Mausoleum des Hadrian, das zwischen 117 und 138 n. Chr. für die Kaiserfamilie erbaut wurde. An der Spitze des Mausoleums stand eine Statue des Kaisers, personifiziert als Sonnengott, mit einem bronzenen Wagen.

Brücken von Rom und bemerkenswerte Denkmäler

Ponte Sisto in Rom Die Brücken, Galerien und Brunnen von Rom spiegeln die Tiefe der Geschichte der Stadt von der Antike bis zur Gegenwart wider. Der Artikel zeigt zum Beispiel die mit Bernini-Skulpturen geschmückte Engelsbrücke, die alte Ponte Sisto in Richtung Trastevere, den Acqua Paola-Brunnen auf dem Gianicolo, die Galerien Alberto Sordi und Sciarra mit ihrem raffinierten Jugendstil usw.

Wunderbare Paläste in Rom

Palazzo Barberini in Rom Der Artikel stellt eine Auswahl historischer Paläste in der Stadt vor, die von ihrem reichen architektonischen Erbe zeugen. Unter ihnen diente der Quirinalspalast als Residenz der italienischen Päpste und Könige, der Palazzo Doria Pamphilj beherbergt eine umfangreiche Kunstsammlung, der Palazzo Farnese, ein Meisterwerk der Renaissance, ist derzeit der Sitz der französischen Botschaft in Italien usw.

Stadtplan von Rom – Sehenswürdigkeiten

Carte touristique de Rome Consultez la carte interactive des sites touristiques sélectionnés par nos soins : églises, places, monuments, etc

Die wichtigsten Museen in Rom

Chapelle Sixtine - Musées du Vatican

Sie interessieren sich für Archäologie, Moderne Kunst, Malerei oder Skulpturen aller Epochen; Ihrer Neugier kann leicht nachgegeben werden, in Rom, wo es an Auswahl und Qualität der Kunstwerke wirklich nicht mangelt. Zu den wichtigsten Museen zählen der Vatikan, die Kapitolinischen Museen, das Museum der Villa Borghese und das Museo Nazionale Romano.

Kolosseum

Außenansicht des Kolosseums von Rom Der Bau des Amphitheater Flavius – dies der eigentliche ursprüngliche Name des Kolosseums von Rom – begann im Jahr 72 nach Christus, auf Wunsch des Kaiser Vespasian. Es wurde im Jahre 80 n. Chr. von seinen Sohn Titus fertiggestellt und dann durch Domitian gänzlich vollendet.