Auf Italienisch: Museo Nazionale Romano
Das Nationalmuseum Rom, das die größte archäologische Sammlung der Welt beherbergt, verteilt sich auf vier Standorte, von denen der wichtigste der Palazzo Massimo alle Terme ist. Die weiteren Standorte sind die Diokletiansthermen, der Palazzo Altemps und die Krypta Balbi.
Es wird dringend empfohlen, wenn Sie sichKA für antike Kunst interessieren, mindestens den Palazzo Massimo alle Terme zu besuchen, wo man Meisterwerke der griechisch-römischen Skulptur entdecken kann, vor allem aber wunderbare, rekonstruierte Räume römischer Häuser mit ihren originalen Fresken oder außergewöhnliche Mosaikböden.
Der Besuch des Nationalmuseums Rom steht auf Platz 23 der Top 30 Sehenswürdigkeiten in Rom.
Palazzo Massimo alle Terme
Dieser Palast aus dem 19. Jahrhundert im Stil der Neo-Renaissance vereint mehrere prestigeträchtige und historische Sammlungen.
Die Abteilung von Viktor Emanuel III. von Savoyen umfasst Goldschmiedekunst, Schmuck und Edelsteine, oft aus Grabbeigaben.
Im Erdgeschoss und im ersten Stock befinden sich Skulpturen, Reliefs und Büsten aus der Zeit zwischen dem Ende der Republik und dem Beginn des Kaiserreichs, im griechisch-hellenistischen Stil. Zu den Meisterwerken zählen der Augustus als Pontifex Maximus, die Jungfrau von Anzio, römische Kopien griechischer Werke wie der berühmte Diskobolos Lancellotti, der Schlafende Hermaphrodit usw. Ein Bereich, der Bronzewerken gewidmet ist, umfasst Elemente der Schiffe von Nemi.
Im zweiten Stock sind Räume römischer Villen mit ihren originalen Fresken und Mosaiken rekonstruiert. Diese sind ikonische Beispiele römischer dekorativer Kunst, luxuriös und elegant, darunter Räume der Villa der Livia, der Villa Farnesina, Mosaikböden aus der republikanischen Ära in Schwarz-Weiß, polychrom oder komplexer aus der Kaiserzeit.
Im Keller wird die größte numismatische Sammlung Italiens aufbewahrt, die König Viktor Emanuel III. von Savoyen gehörte und einzigartige Münzen enthält.
Diokletiansthermen
Die Diokletiansthermen beherbergen ebenfalls zahlreiche Werke, darunter Sarkophage, Stelen und einen umfangreichen epigraphischen Bereich sowie einen Abschnitt über die Vorgeschichte und die Völker der Region.
Ein Teil des Museums ist den prähistorischen Völkern der Region Rom und Italiens gewidmet.
In einem der antiken Säle der Thermen wurden ein Familiengrab und ein Kolumbarium eingerichtet.
Das Design des großen Kreuzgangs wird Michelangelo zugeschrieben.
Palazzo Altemps
Der Palazzo Altemps beherbergt bedeutende antike Skulpturen, die aus den Sammlungen großer Familien wie den Ludovisi, Altemps und Mattei stammen.
Zu den berühmten Skulpturen zählen der Thron Ludovisi, der Große Sarkophag Ludovisi, der sich selbst tötende Galater, der Ares Ludovisi, der Dionysos Ludovisi, der Juno Ludovisi usw.
Krypta Balbi
Die Krypta Balbi, der kleinste der vier Standorte, bewahrt eine mittelalterliche Sammlung. Ihr besonderes Interesse liegt vor allem in der Hervorhebung der archäologischen Schichten Roms am Standort der Krypta selbst.
Galerie
- Sitzende Göttin, Palazzo Massimo
- Bronzen der Schiffe des Sees von Nemi, Palazzo Massimo
- Marmorstatue, Palazzo Massimo
- Colombarium der Villa Pamphilj, Palazzo Massimo, Römisches Nationalmuseum
- Discobolos, Palazzo Massimo
- Mosaik, Bracciano Via Cassia, Palazzo Massimo
- Mosaik der kaiserlichen Villa, Palazzo Massimo
- Basilika-Tafel von Giugno Basso, Palazzo Massimo
- Boxer, Palazzo Massimo
- Skulptur, Palazzo Massimo
- Statue von Apollo, Palazzo Massimo
- Marmorstatue, Palazzo Massimo
- Fresken der Villa Farnesina, Palazzo Massimo
- Mosaike, Museum der Thermen des Diokletian
- Stierkopf, Diokletian-Thermen-Museum
- Bronzebüste, Julius Cäsar, Palazzo Altemps
- Skulptur, Palazzo Altemps
- Selbstmord des Galater, Palazzo Altemps,
- Mittelalterliche Fresken der Krypta Balbi
Informationen und Besuche
Nationalmuseum Rom
Via E. de Nicola, 79
www.museonazionaleromano.beniculturali.it
Palazzo Massimo alle Terme : Largo di Villa Peretti, Rom
Diokletiansthermen (Terme di Diocleziano) : Viale Enrico De Nicola 79, Rom
Standort Palazzo Altemps : Piazza di Sant’Apollinare 46, Rom
Standort Krypta Balbi : Via delle Botteghe Oscure 31, Rom
- Öffnungszeiten : Täglich von 9:00 bis 19:45 Uhr geöffnet. Montags geschlossen (außer am Ostermontag und während der Kulturwoche). Geschlossen am 1. Januar und 25. Dezember.
Die Kasse schließt um 18:45 Uhr. - Ticket und Tarife : Voller Preis Kombi-Ticket (3 Tage gültig): 12 €, ermäßigter Tarif: 8 €
Voller Preis für einen einzelnen Standort: 8 €, ermäßigter Tarif: 2 €
Bei Ausstellungen werden die Tarife erhöht
MNR Card, unbegrenzter Zugang zu allen vier Standorten für ein Jahr: 25 €, ermäßigter Tarif: 15 €
Zur Vertiefung
- Offizielle Website: museonazionaleromano.beniculturali.it
- Wikipedia-Seiten: Museo Nazionale Romano
Lage
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.