Auf Italienisch: Basilica di San Paolo fuori le mura
Die Basilika Sankt Paul vor den Mauern, gelegen jenseits der Aurelianischen Mauern in Rom, ist eine große Basilika, die im 5. Jahrhundert gegründet und nach einem Brand im Jahr 1823 originalgetreu wiederaufgebaut wurde. Dieses prächtige Bauwerk ist bekannt für seine einzigartige Fries mit 265 Medaillons, die alle Päpste darstellen, und bewahrt zudem einen gut erhaltenen Kosmaten-Kreuzgang aus dem 13. Jahrhundert.
Die Besichtigung der Basilika Sankt Paul vor den Mauern steht auf Platz 25 im Top 30 Sehenswürdigkeiten in Rom.
Vorstellung und Geschichte der Basilika Sankt Paul vor den Mauern
Geschichte und Entwicklung
Die Basilika wurde unter Kaiser Theodosius I. im Jahr 386 auf dem Gelände einer älteren Kirche gegründet, die über dem Grab des Apostels Paulus errichtet wurde, der unter Nero zwischen 64 und 67 n. Chr. enthauptet wurde. Mit einem Grundriss von fünf Schiffen war sie ursprünglich 131 Meter lang, 65 Meter breit und 30 Meter hoch und übertraf damit die alte Basilika Sankt Peter. Dieses Meisterwerk des 4.–5. Jahrhunderts, gelegen außerhalb der Aurelianischen Mauern im Süden Roms, wurde unter den Kaisern Valentinian II. und Honorius erweitert, bevor es 395 geweiht wurde.
Ein verheerender Brand, ausgelöst durch einen unachtsamen Arbeiter am 15. Juli 1823, zerstörte das Gebäude fast vollständig. Der Wiederaufbau, abgeschlossen 1854 unter der Leitung des Architekten Luigi Poletti, hielt sich an den ursprünglichen Grundriss dank internationaler Spenden, darunter Edelsteine vom Zaren Nikolaus I. für die Dekorationen. Dieses monumentale Projekt zeugt von dem Willen, das historische und spirituelle Erbe dieses heiligen Ortes zu bewahren.
Die Basilika: Architektur und Schätze
Das Innere, weitläufig und lichtdurchflutet, ruht auf 80 monolithischen Marmorsäulen, die die Schiffe trennen und eine goldene Kassettendecke tragen. Die Wände sind mit Paneelen geschmückt, die Szenen aus dem Evangelium illustrieren, entnommen aus der Apostelgeschichte und den Briefen des Paulus. Ein außergewöhnlicher Fries, über 200 Meter lang, verläuft oberhalb der Säulen und zeigt 265 Mosaikmedaillons, die jeden Papst von Petrus bis zu den modernen Päpsten darstellen, mit Platz für zukünftige Nachfolger. Unter dem Triumphbogen zeigt das Mosaik aus dem 5. Jahrhundert, in Auftrag gegeben von Kaiserin Galla Placidia und nach dem Brand restauriert, eine apokalyptische Vision mit Christus in Majestät, umgeben von Engeln und den Symbolen der Evangelisten.
Der Kosmaten-Kreuzgang, zwischen 1205 und 1241 von der Familie Vassalletto erbaut, entging den Flammen. Dieses 36 Meter große Juwel, verziert mit gedrehten Säulen und polychromen Mosaiken, beherbergt Fragmente der alten Basilika, römische Sarkophage und mittelalterliche Inschriften. Eine architektonische Besonderheit ist der Hauptaltar, der direkt über dem Grab des Apostels Paulus errichtet wurde, das 2006 ausgegraben wurde, wobei Analysen die Anwesenheit eines Sarkophags aus dem 4. Jahrhundert mit menschlichen Überresten bestätigten. Der im 19. Jahrhundert hinzugefügte Glockenturm erreicht 46 Meter und kontrastiert mit dem Alter des Ortes. Zusammen mit den anderen großen römischen Basiliken ist Sankt Paul vor den Mauern Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und bleibt ein Pilgerort und ein Zeugnis der Entwicklung christlicher Kunst.
Öffnungszeiten, praktische Informationen und Karte
Basilica di San Paolo fuori le mura
Piazzale di San Paolo, 1 – Rom
- Basilika: 7:00 – 18:30 Uhr
- Kreuzgang und Pinakothek
Täglich geöffnet von 8:30 bis 18:00 Uhr, Eintritt € 4,00. Für Gruppen ab 10 Personen: Eintritt € 2,00 pro Person
Ressourcen im Internet
- Offizielle Website: basilicasanpaolo.org
- Infos und Öffnungszeiten auf der Website 060608 der Gemeinde
- Wikipedia-Seite
Adresse, Karte und Anreise nach Sankt Paul
Die Basilika liegt außerhalb der Stadtmauern von Rom im Süden des Stadtzentrums. Der schnellste Weg, sie zu erreichen, ist die Metrolinie B bis zur Station Basilica San Paolo (z. B. 15 Minuten von Termini), nur 5 Minuten zu Fuß entfernt.
Mit dem Bus halten die Linien 23, 170 und 769 in der Nähe des Eingangs.
Adresse: Piazzale di San Paolo, 1 – Rom
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Unterkünfte in der Nähe von Sankt Paul vor den Mauern
Auswahl an Unterkünften in der Nähe der Basilika:
- Gute Hotels und Unterkünfte, sortiert NACH PREIS (2 Erwachsene), weniger als 1000 Meter von Sankt Paul entfernt
- Gute Hotels und Unterkünfte, sortiert NACH ENTFERNUNG von Sankt Paul
Fotogalerie der Basilika Sankt Paul
- Portikus von St. Paul außerhalb der Mauern
- Kirchenschiff des hl. Paulus außerhalb der Mauern
- Mosaike der Apsis des hl. Paulus vor den Mauern
- Kirchenschiff des San Paolo fuori le Mura
- Medaillons der Päpste
- Staute de St. Paul
- Kloster des hl. Paulus außerhalb der Mauern
FAQ und Besichtigungstipps
Kann man in der Basilika einer Messe beiwohnen?
Ja, täglich werden Messen gefeiert, normalerweise morgens um 7:30 oder 8:00 Uhr und sonntags um 10:30 Uhr. Die Zeiten können je nach Jahreszeit oder religiösen Festen variieren, wie etwa am Festtag des Heiligen Paulus am 29. Juni, an dem eine besondere Feier viele Pilger anzieht.
Welche Verbindung besteht zwischen der Basilika und der Via Ostiense?
Die Basilika liegt in der Nähe der Via Ostiense, einer alten römischen Straße, die Rom mit dem Hafen von Ostia verband.
Hat die Basilika andere Bauwerke beeinflusst?
Ja, ihr Grundriss mit fünf Schiffen und ihre großartigen Proportionen inspirierten mittelalterliche Kirchen, wie die Kathedrale von Lissabon im 12. Jahrhundert. Ihr architektonischer Stil prägte auch den Wiederaufbau romanischer Basiliken nach ähnlichen Katastrophen.
Was kann man in der Umgebung der Basilika zu Fuß besichtigen?
In der Nähe kann man das interessante Testaccio-Viertel und den Aventin-Hügel mit Santa Sabina und dem Orangen-Garten entdecken, wo es eine schöne Terrasse mit Blick auf die Stadt gibt. Besonders sehenswert sind der protestantische Friedhof und die Pyramide des Caius Cestius in der Nähe des Paulus-Tores.