Authentisches und lokales Essen in Rom

Gut zu wissen

Das italienische Menü besteht aus vier Hauptbestandteilen: Antipasto, Primo, Secondo und Dolce. Also entsprechend: Vorspeise, erster Gang (Pasta, Reis, Gnocchi), zweiter Gang (Fleisch, Fisch) und Dessert. Es ist jedoch selten, dass alle vier Gänge konsumiert werden – ein Primo kann bereits ausreichen, zum Beispiel bei kleinem Hunger oder einem leichten Mittagessen. In der Regel wird der zweite Gang nicht von Beilagen begleitet, und man muss ein Contorno (Gemüse, Pommes, Kartoffeln usw.) extra bestellen.

Hier einige Vorschläge für römische und italienische Spezialitäten am Tisch:

Antipasto: Vorspeise oder Appetithäppchen

  • Supplì: panierte Reisbällchen mit Tomatensauce und Mozzarella
  • Filetto di baccalà: frittierter Kabeljaufilet
  • Filetto di fior di zucca: Zucchiniblüte mit Käse, manchmal mit Sardellen, frittiert
  • Burrata: cremiger, fast flüssiger Mozzarella (aus Apulien)
  • Mozzarella di bufala: Büffelmozzarella (Spezialität aus Kampanien)

Primo piatto: erster Gang, meist Pasta oder Risotto

  • Bucatini all’amatriciana: Pasta mit Schweinebacke, Pecorino-Käse, Tomate und Chili
  • Penne all’arrabbiata: Pasta mit Tomate, geräuchertem Speck, Knoblauch und Chili
  • Tonnarelli Cacio e Pepe: Pasta mit Pecorino-Käse und Pfeffer – die römischste aller Pastasorten!
  • Spaghetti alla Carbonara: Pasta mit Speck und Parmesan, ein echter Klassiker
  • Spaghetti alle vongole: Spaghetti mit Venusmuscheln
  • Rigatoni con la Pajata: Pasta mit Kalbsdarm zubereitet
  • Gnocchi: aus Kartoffeln, manchmal mit etwas Weizenmehl
  • Risotto funghi porcini: Risotto mit Steinpilzen
  • Zuppa di farro: Suppe auf Basis einer Weizensorte (Dinkel)

Secondo piatto (Hauptgang)

Hinweis: Im Restaurant ist es nicht nötig, sowohl Primo als auch Secondo zu bestellen.

  • Saltimbocca alla romana: Kalbsschnitzel mit Parmaschinken, Salbei-Sauce
  • Abbacchio scottadito: gegrillte Lammkoteletts
  • Involtini: gerolltes, gefülltes Fleisch in Sauce gekocht
  • Porchetta: gefülltes, am Spieß gebratenes Spanferkel typisch für die Region Castelli Romani wenige Kilometer von Rom entfernt!
  • Seppie con piselli: Tintenfischstücke mit Erbsen
  • Calamari farciti: gefüllter Tintenfisch
  • Coda alla vaccinara: geschmorter Ochsenschwanz
  • Trippa alla romana: römischer Kutteln in Tomatensauce

Contorni (Gemüse, Beilagen)

  • Patate al forno: Ofenkartoffeln
  • Cicoria, spinaci: Chicorée, Spinat
  • Fave: Ackerbohnen
  • Carciofi alla giudia oder alla romana: Artischocken jüdischer Art (frittiert) oder römischer Art, klassische Gerichte der römischen Küche
  • Puntarelle (im Winter): eine dickere Chicorée-Art mit Geschmack ähnlich Endivien

Dolci (Desserts)

  • Torta della nonna: Großmutterkuchen
  • Tiramisù (in ganz Italien)
  • Panna cotta (in ganz Italien)
  • Cannoli: frittierte Teigrollen mit süßer Ricotta-Füllung, oft mit Schokostückchen
  • Maritozzo: Brioche mit Schlagsahne gefüllt, eine typisch römische Köstlichkeit
  • Gelato: italienisches Speiseeis – in Rom unverzichtbar, pur oder mit Aromen
  • Panettone: ein Weihnachtskuchen aus Mailand, mit kandierten Früchten und Rosinen
  • Pastiera: traditionelle Torte aus Neapel mit Ricotta, Weizen und Orangenblütenwasser
  • Babà: weicher Kuchen in Rum getränkt, typisch für die Region Neapel

Zum Verdauen: Liköre und Kaffee

  • Liquori: Digestifs. Zum Beispiel Amaro (auf Kräuterbasis, z. B. Fernet-Branca), Grappa (starker Traubenschnaps), Mirto (Myrte), Ratafia (Kirschen), typisch für die Region
  • Il caffè: natürlich Kaffee!
  • Limoncello: Zitronenlikör, besonders beliebt nach einem reichhaltigen Essen

Wein

Vorsicht beim Hauswein, „vino della casa“ – zwar preiswert, aber oft schwer verdaulich

  • Frascati: Weißwein aus der Region Rom, leicht und fruchtig – ideal zu lokalen Gerichten
  • Cesanese: Rotwein aus der Umgebung Roms, reichhaltig und tanninhaltig – perfekt zu gegrilltem Fleisch
  • Chianti: kräftiger, fruchtiger Rotwein aus der Toskana, bekannt und beliebt in ganz Italien
  • Barolo: prestigeträchtiger Rotwein aus dem Piemont, gilt als einer der besten Weine Italiens
  • Prosecco: Schaumwein aus Nordostitalien – ideal für den Aperitif
  • Weitere gute Weine: Montefalco (Umbrien), Montepulciano (Toskana), Brunello di Montalcino (Toskana)

Auswahl römischer Trattorien

→ Vollständige Liste unserer Lieblingstrattorien in Rom im Jahr 2025 sowie die kulinarische Karte von Rom

Auswahl römischer Restaurants

→ Vollständige Liste unserer Lieblingsrestaurants in Rom im Jahr 2025 und die kulinarische Karte von Rom

Weitere Trattorien/Restaurants

Karte mit den Restaurants

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
5 1 vote
Évaluation de l'article
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Commentaires
Inline Feedbacks
View all comments