Die großen Basiliken Roms

Vier Kirchen in Rom werden als Hauptbasiliken bezeichnet und gehören zum Heiligen Stuhl, darunter natürlich die Basilika Sankt Peter in Rom, die sich auf dem Gebiet des Vatikans befindet und die Kirche des Papstes ist. Die drei weiteren sind Sankt Johann im Lateran, Santa Maria Maggiore und Sankt Paul vor den Mauern.
Zusammen mit drei Nebenbasiliken (Heilig-Kreuz in Jerusalem, Sankt Laurentius vor den Mauern und Sankt Sebastian vor den Mauern) bilden sie die Stationen des traditionellen Rundgangs der sieben Kirchen der Pilger, die nach Rom reisen, eine Praxis, die seit dem 16. Jahrhundert besteht.

Die Basilika Sankt Peter in Rom, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist das bedeutendste und größte religiöse Bauwerk des Katholizismus. Sie wurde über dem mutmaßlichen Grab des Apostels Petrus errichtet, der in der Nähe des Ortes begraben wurde, an dem er gemartert wurde. Es ist das höchste Bauwerk der Stadt mit einer Kuppelhöhe von 119 Metern. Sie wurde im 16. Jahrhundert in einem gewaltigen Bauprojekt, das in der Renaissance begann, mit der Beteiligung der größten Architekten und Künstler wie Bramante, Bernini und Michelangelo wiederaufgebaut.

San Giovanni in Laterano ist die Kathedrale des Papstes als Bischof von Rom. Sie gilt als die Mutter aller Kirchen. Tatsächlich ist sie die älteste Kirche der Stadt, erbaut von Konstantin um das Jahr 320 n. Chr. Im Laufe der Geschichte wurde sie mehrfach umgebaut, wobei die frühchristlichen Überreste im Baptisterium am besten erhalten sind, und ihr Kreuzgang ist eine bemerkenswerte Leistung.

Santa Maria Maggiore ist die älteste und größte Kirche, die der Jungfrau Maria geweiht ist. Die gesamte christliche Kunst ist hier vertreten, von der frühchristlichen Ära mit ihren fünf majestätischen Schiffen, die durch ionische Säulen getrennt sind, über den mittelalterlichen romanischen Stil, wie etwa der schöne Glockenturm, die Renaissance, in der das Innere umfassend umgestaltet wurde, bis hin zum Barock, wie es durch die Fassade und die Kuppeln zum Ausdruck kommt.

Durch einen Brand im Jahr 1823 zerstört, wurde San Paolo fuori le Mura vollständig identisch wiederaufgebaut. Der Kreuzgang aus dem 13. Jahrhundert überstand jedoch die Katastrophe.
Im Inneren ist die Atmosphäre intensiv schlicht und majestätisch mit seinen fünf Schiffen. Eine Fries mit 265 Medaillons der Porträts der Päpste erstreckt sich über die Wände des Hauptschiffs und des Querschiffs. Das Mosaik der Apokalypse am Bogen stammt aus dem 5. Jahrhundert.

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
0 0 votes
Évaluation de l'article
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Commentaires
Inline Feedbacks
View all comments