Alle Sehenswürdigkeiten in Rom

Hier ist eine kleine Liste mit symbolträchtigen und als unverzichtbar geltenden Orten in Rom. Die Karte der Orte finden Sie weiter unten:

Unverzichtbare antike Monumente und Stätten in Rom

  • Das Kolosseum ist das Wahrzeichen Roms. Dieses gigantische elliptische Bauwerk aus Stein ist das größte seiner Art in der römischen Welt. Hier kämpften Gladiatoren, um das Volk zu unterhalten, das mitunter vom Imperium misshandelt wurde. Trotz der Zeit und zahlreicher Plünderungen ist es noch gut erhalten – sowohl außen als auch teilweise im Inneren.
  • Das Forum Romanum und der Palatin bilden eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Antike. Hier konzentrierten sich zahlreiche Aktivitäten des öffentlichen Lebens der römischen Republik und des Imperiums. Es liegt in einem mehrere hundert Meter langen Tal und vereint Überreste von Tempeln, Heiligtümern und öffentlichen Gebäuden. Auf dem Palatin, der vom Forum aus zugänglich ist, ließen sich die Kaiser prachtvolle Villen und Freizeitanlagen errichten.
    Gleich auf der anderen Seite der Via dei Fori Imperiali befinden sich die kaiserlichen Foren, darunter das Forum Trajani und die prachtvolle Trajanssäule.
  • Das Pantheon ist ein bedeutender Tempel der Antike, der den für Rom wichtigen Göttern geweiht war. Seine Erhaltung ist bemerkenswert, mit einem kreisförmigen Hauptbau und einer imposanten Kuppel mit einem Oculus. Es beherbergt auch die Gräber bedeutender Italiener, darunter König Viktor Emanuel II. und der Künstler Raffael.

St. Peter und der Vatikan: ein Muss in Rom

  • Die Petersbasilika in Rom ist ein außergewöhnliches religiöses Bauwerk – ein zentrales Heiligtum des Christentums –, ein Renaissance- und Barockbau, errichtet über dem Grab des Apostels Petrus. Ihre große Kuppel, entworfen von Michelangelo, ist die höchste der Stadt. Die bedeutendsten römischen Architekten waren im 16. Jahrhundert an ihrem Wiederaufbau beteiligt.
  • Der Petersplatz ist ein beeindruckender Raum, konzipiert, um Pilger und Reisende zu empfangen und sie durch die monumentalen Kolonnaden von Bernini zur Basilika zu führen. In seiner Mitte steht ein ägyptischer Obelisk.
  • Mit der berühmten Sixtinischen Kapelle, geschmückt mit Michelangelos Meisterwerk, bilden die Vatikanischen Museen einen einzigartigen Museumskomplex in Italien – sowohl durch ihren Reichtum als auch durch Vielfalt und Ausmaß. Sie bewahren Werke aus allen Epochen und majestätische Räume wie die Raffael-Stanzen.

Die wichtigsten Plätze Roms

  • Der Kapitolsberg überragt die Foren und bietet schöne Ausblicke sowie den harmonischen Kapitolsplatz, der im 16. Jahrhundert von Michelangelo entworfen wurde. In seiner Mitte steht das Reiterstandbild von Marc Aurel, umgeben von Palästen und Monumenten, darunter die Freitreppe und die kolossalen Statuen von Kastor und Pollux.
  • Unter den schönen Plätzen Roms ist die Piazza Navona ein Sinnbild des römischen Barocks. Sie hat die Form des antiken Stadions des Domitian, ist lebendig, überschwänglich und architektonisch eindrucksvoll, mit dem monumentalen Vierströmebrunnen von Bernini, der von einem Obelisken gekrönt wird.
  • Der berühmte Spanische Platz ist der originellste unter den römischen Plätzen, mit seiner eleganten und monumentalen barocken Freitreppe, die von den Zwillingsglockentürmen der Kirche Trinità dei Monti überragt wird.

Die bekanntesten Monumente Roms

  • Der Trevi-Brunnen ist der berühmteste und theatralischste Brunnen Roms, fest verankert im kollektiven Gedächtnis seit Fellinis „La Dolce Vita“. Er stellt Wasserszenen mit einer Personifikation des Ozeans dar, im späten barocken Stil des 18. Jahrhunderts.
  • Die Engelsburg ist eines der schönsten und interessantesten Bauwerke Roms. Sie erhebt sich am rechten Ufer des Tiber, um einen zentralen Kern herum, der aus dem antiken Hadriansmausoleum besteht, das bereits im frühen Mittelalter befestigt wurde. Man erreicht sie über die Engelsbrücke, eine ursprünglich römische Brücke, geschmückt mit Statuen der Passion, entworfen von Bernini.

Die wichtigsten Museen in Rom

Nach den Vatikanischen Museen sind diese drei Museen die bemerkenswertesten in Rom

  • Auf dem gleichnamigen Hügel bewahren die bedeutenden Kapitolinischen Museen zahlreiche bemerkenswerte Werke und Objekte der Antike auf, vor allem Skulpturen, aber auch Sarkophage und Plastiken.
  • Im schönen und recht großen Park der Villa Borghese vereint die Galleria Borghese drei Sammlungen, von denen die bekanntesten barocke Skulpturen und Gemälde der Renaissance sind, darunter Werke von Caravaggio, sowie neoklassische und antike Skulpturen, insbesondere von Bernini.
  • Das Nationalmuseum von Rom beherbergt die bedeutendste archäologische Sammlung der Welt, die an mehreren Standorten zu sehen ist, vor allem im Hauptsitz im Palazzo Massimo, wo wunderbare antike Skulpturen und vor allem Wandfresken aus römischen Wohnhäusern aufbewahrt werden.

Die anderen bedeutenden Hauptbasiliken

Nach dem Petersdom in Rom besitzt die Stadt drei weitere bedeutende Basiliken, die zum Vatikan gehören.

  • San Giovanni in Laterano ist die Kathedrale Roms, deren Bischof der Papst selbst ist. Sie gilt als die älteste Kirche der Ewigen Stadt und wurde um 320 n. Chr. unter Konstantin erbaut. Als Mutterkirche aller Kirchen wurde sie im Laufe der Geschichte mehrfach wiederaufgebaut, wobei ihre ursprünglichen Formen erhalten blieben; auch das nahegelegene Baptisterium bewahrt frühchristliche Elemente. Auf dem angrenzenden Platz steht der größte ägyptische Obelisk Roms.
  • Santa Maria Maggiore ist die größte Kirche, die der Jungfrau Maria geweiht ist. Ihre Architektur vereint verschiedene Epochen der christlichen Kunst, von der frühchristlichen Zeit mit ihren fünf weiten Schiffen über den schönen romanischen Glockenturm des Mittelalters bis hin zu den Umgestaltungen der Renaissance im Inneren sowie der barocken Fassade und den Kuppeln.
  • Die majestätische Basilika San Paolo fuori le Mura wurde nach einem Brand im Jahr 1823 originalgetreu wiederaufgebaut. Sie besitzt fünf Schiffe und ein Fries mit 265 Papstporträts. Erhalten geblieben sind der elegante Kreuzgang aus dem 13. Jahrhundert und das Mosaik der Apokalypse aus dem 5. Jahrhundert.

Karte der wichtigsten Orte in Rom

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
0 0 votes
Évaluation de l'article
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Commentaires
Inline Feedbacks
View all comments