Antiken Rom

Illustration des antiken RomsMan kann in Rom kein einziges Loch graben, ohne auf antike Überreste zu stoßen.
Die Spuren der Antike sind allgegenwärtig – von den Überresten der ältesten Monumente bis zu neueren Bauwerken, die auf antiken Fundamenten errichtet wurden oder mit alten Steinen gebaut sind, sichtbar an den Fassaden, in Kirchen mit antiken Säulen, an Straßenecken, in Kellern usw.

Mit dem Begriff antikes Rom bezeichnet man sowohl die Stadt Rom als auch den Staat, den sie in der Antike führte, verbunden mit ihrer lateinischen Kultur, die insbesondere die griechische Kultur der klassischen Zeit aufnahm. Diese griechisch-römische Kultur ist zudem Ursprung des Bildes, das man sich von der Entstehung der westlichen Zivilisation gemacht hat.
Ihre Geschichte umfasst eine Zeitspanne vom 8. Jahrhundert v. Chr., als sich die ersten Dörfer zusammenschlossen, bis zum 5. Jahrhundert n. Chr., als die imperiale Herrschaft auf ihrem Höhepunkt das Mittelmeerbecken und Westeuropa beherrschte, einschließlich des Balkans bis in den Nahen und Mittleren Osten.
Die politische Ordnung Roms war zunächst eine Monarchie (8. Jh. v. Chr. – 509 v. Chr.), danach eine oligarchische Republik (509 v. Chr. – 27 v. Chr.) und schließlich ein autokratisches Kaiserreich (27 v. Chr. – 476 n. Chr.).

Die römische Zivilisation trug in ihrem gesamten Herrschaftsgebiet zu Bereichen wie Technik, Architektur, Kriegskunst, Rechtsentwicklung, Institutionen und Gesetzgebung, Kunst und Literatur bei. Außerdem ist das Lateinische Ursprung vieler heutiger Sprachen, der sogenannten romanischen Sprachen.
Sie hinterließ bedeutende archäologische Spuren sowie umfangreiche literarische Zeugnisse.

Bauwerke der Antike

Forum Boarium in Rom

Nicht nur die drei Haupt-Touristenattraktionen, wie Pantheon, Kolosseum und Forum Romanum, erinnern eindrucksvoll an die faszinierende Geschichte der alten Hauptstadt, sondern ebenfalls eine Reihe weiterer Bauwerke, wie das Forum Boarium, einstiger Binnenhafen und Viehmarkt der Stadt, die Thermen von Caracalla, damals die größten Bäder der Welt, das kaiserliche Hügel des Palatin, die kilometerlange Aurelianischen Mauern, die Katakomben, die alte Via Appia und die Aquädukte, aber auch Vieles mehr.

Tivoli: Entdecken Sie die Hadriansvilla, die Villa d’Este und mehr

Brunnen der Villa d'Este

Tivoli, in der Nähe von Rom gelegen, ist bekannt für seine historischen Villen. Die Villa Hadriana, im 2. Jahrhundert erbaut, war die Residenz des Kaisers Hadrian und gilt aufgrund ihrer Größe und ihres Reichtums als eine der bedeutendsten antiken Villen. Die Villa d’Este, im 16. Jahrhundert angelegt, ist berühmt für ihre Renaissancegärten mit Brunnen und Skulpturen, ein Meisterwerk der manieristischen italienischen Kunst. Die Stadt beherbergt auch die Villa Gregoriana, die im 19. Jahrhundert gestaltet wurde und für ihren bewaldeten Park, ihre Grotten und Wasserfälle bekannt ist.

Entdeckung der etruskischen Stätten in Latium

Gräber von Tarqunia Die Region Latium zeigt ein außergewöhnliches etruskisches Erbe anhand einer Vielzahl archäologischer Stätten. Besonders hervorzuheben sind Cerveteri mit der weitläufigen Nekropole von Banditaccia und Tarquinia mit ihren Fresken und dem Museum, die den Reichtum dieser Zivilisation veranschaulichen. In der Provinz Viterbo finden sich Nekropolen und Akropolen an Orten wie Vulci, Norchia, San Giuliano, Castel d’Asso, Blera und San Giovenale. Diese Stätten geben Einblick in die soziale Organisation und die Bestattungsriten der Etrusker.

Museen für Antiquitäten und Archäologie in Rom

Kapitoliner im Museum des Kapitols

Der Artikel stellt die wichtigsten antiken und archäologischen Museen in Rom vor, mit vielfältigen Sammlungen von griechischen Skulpturen bis zu römischen Fresken, von Etruskern über das Hochmittelalter bis hin zu lateinischen Völkern. Nach den Must-Haves wie die Capitol Museums, viele Orte sind den antiken Zivilisationen und Rom gewidmet, wie die Centrale Montemartini, das Museum der Mauern, das etruskische Museum und viele andere.

Vatikanische Museen

Wendeltreppe zu den Vatikanischen Museen Neben der berühmten Sixtinischen Kapelle und den Stanzen des Raffael beherbergen die Päpstlichen Vatikanischen Paläste die Sammlungen der zwölf Vatikanischen Museen und bilden eine der größten und wichtigsten Sammlungen der Welt. Hier finden Sie Meisterwerke verschiedener Naturen und Epochen, darunter Gemälde aus der Renaissance und der Moderne, griechische und römische Antiquitäten mit Skulpturen, Fresken, ägyptische und etruskische Antike usw.