Top 30 Sehenswürdigkeiten in Rom

Wenn man Rom zum ersten Mal besucht, kann man dem Kolosseum einerseits und dem Petersplatz mit der außergewöhnlichen Basilika andererseits kaum entgehen. Danach kann die Auswahl an Besichtigungen angesichts der Fülle an bemerkenswerten Stätten und Denkmälern schwierig erscheinen. Diese Seite ebnet den Weg mit einer Klassifizierung und Auswahl aus dieser Vielzahl, auch wenn sie recht subjektiv bleibt.
Nehmen Sie diese Liste also unter Berücksichtigung Ihrer eigenen Interessen wahr, mehr als anhand der hier vorgestellten Rangfolge.

1. Antikes Ensemble: Kolosseum, Römisches Forum und Palatin

Dieses antike Ensemble, das mit einem einzigen Eintrittsticket zugänglich ist, vereint die beeindruckendsten antiken Überreste Roms, die von der Macht des Römischen Reiches zeugen, das sich über drei Kontinente erstreckte.
Das Kolosseum ist in Rom unumgänglich, ein Wahrzeichen der Stadt und ihres antiken Prestiges. Obwohl es mehr als die Hälfte seiner Steine verloren hat, beeindruckt es immer noch, selbst diejenigen, die es regelmäßig besuchen. Dieses elliptische Bauwerk, ein römisches Amphitheater, hat eine unvergleichliche Größe und war Schauplatz von Tier- und Gladiatorenkämpfen, die sowohl die Aristokratie als auch das einfache Volk unterhielten. Es ist teilweise gut erhalten, insbesondere die Außenfassade und die inneren Zugänge. Direkt daneben befindet sich der wunderschöne Konstantinsbogen.
In einem fast 600 Meter langen Tal ist das Römische Forum einer der bemerkenswertesten archäologischen Orte des antiken Roms, das politische und kulturelle Zentrum der Republik und des Römischen Reiches. Hier entdeckt man faszinierende und zahlreiche Überreste von Tempeln, Heiligtümern und öffentlichen Gebäuden.
Es wird von dem Hügel des Palatin überragt, auf dem die Ruinen der prächtigen kaiserlichen Villen stehen.
Siehe auch die besten geführten Touren durch das Kolosseum und die Foren bei unserem Partner

2. Petersbasilika in Rom und Petersplatz (in den Top 30)

Die Petersbasilika in Rom ist neben dem Kolosseum das andere Wahrzeichen Roms, sagen wir die christliche Seite der Medaille. Dieses außergewöhnliche religiöse Bauwerk ist das größte des Katholizismus, erbaut über dem Grab des Petrus. Sie wurde ab dem 16. Jahrhundert neu errichtet und durch die Stile der Renaissance und des Barock veredelt. Michelangelo entwarf ihre gewaltige Kuppel, die eine Höhe von 119 Metern erreicht, und im Inneren sind wertvolle Kunstwerke erhalten.
Der Petersplatz wurde mit dem Wiederaufbau der Basilika gestaltet. Es ist ein beeindruckender Raum, der Pilger und Reisende mit seinen prächtigen Kolonnaden und Statuen empfängt, die wie zwei Arme, die an der Basilika befestigt sind, den Besucher umarmen.
Siehe auch die besten Führungen in St. Peter, angeboten von unserem Partner

3. Das Pantheon, Piazza Rotonda und Piazza Minerva

Das Pantheon ist ein außergewöhnliches Erbe der Antike. Es war ein Tempel, um den großen griechisch-römischen Göttern zu huldigen. Sein Erhaltungszustand ist bemerkenswert, mit seinem kreisförmigen Hauptkörper, der von einer beeindruckenden Kuppel mit einem Oculus bedeckt ist, und seinem Pronaos. Es beherbergt die Gräber bedeutender Persönlichkeiten wie König Viktor Emanuel II. oder Raffael Sanzio.
Dieses letzte Monument erhebt sich auf der charmanten Piazza della Rotonda mit dem schönen barocken Brunnen und seinem kleinen Obelisken. An der Seite des Pantheons befindet sich auch die bemerkenswerte Piazza della Minerva, wo die Kirche ein gotisches Inneres verbirgt, aber vor allem durch die Statue in der Mitte hervorsticht, eine einzigartige Skulptur mit dem prächtigen Elefanten, der vom Bernini geschaffen wurde und einen Obelisken auf seinem Rücken trägt.
Siehe auch die besten Führungen, die das Pantheon beinhalten, angeboten von unserem Partner

4. Vatikanische Museen (im Top 30)

Die riesigen Vatikanischen Museen umfassen die gesamte Geschichte, die mit Rom und der Kirche verbunden ist, und sind in den Apostolischen Palästen des Vatikans untergebracht. Die Meisterwerke sind dort unzählig, von unvergleichlichem Reichtum und Vielfalt in Italien, von der Antike bis zur Moderne. Außerdem entdeckt man dort die berühmte Sixtinische Kapelle, geprägt von den gewaltigen Fresken von Michelangelo, den von Raphael bemalten Räumen, dem Borgia-Apartment usw.
Siehe auch die besten geführten Touren durch die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle, angeboten von unserem Partner

5. Piazza Navona (im Top 30)

Unter den schönen Plätzen Roms ist die Piazza Navona der emblematischste von Rom, da sie die Form des antiken Stadions des Domitian bewahrt hat, dessen Überreste sich unter dem Platz befinden. Es ist ein lebendiger und belebter Ort, geprägt von der Überschwänglichkeit seiner außergewöhnlichen barocken Architektur, die mit der monumentalen Fontana dei Quattro Fiumi, entworfen von Bernini und überragt von einem ägyptischen Obelisken, ihren Höhepunkt findet.

6. Kapitolsplatz (im Top 30)

Der Kapitolsberg überragt die römischen Foren, mit schönen Aussichten und dem harmonischen Kapitolsplatz, der im 16. Jahrhundert von Michelangelo entworfen wurde, mit der Reiterstatue des Marcus Aurelius im Zentrum, umgeben von Palästen und Monumenten – die die Kapitolinischen Museen beherbergen – wie die Cordonata-Treppe und die kolossalen Statuen von Castor und Pollux.

7. Spanischer Platz (in den Top 30)

Der berühmte Spanische Platz ist der originellste der römischen Plätze, mit seinen eleganten monumentalen Barocktreppen, die von den Zwillingsglockentürmen der Trinita dei Monti überragt werden, und zu seinen Füßen befindet sich der charmante Bootsbrunnen, entworfen vom Vater des Bernini. Er liegt in einem Viertel mit den schicksten Boutiquen Roms. Es ist auch ein romantischer Ort, mit seinen im Frühling blühenden Terrassen, nur wenige Schritte vom Park der Villa Borghese und dem Pincio entfernt.

8. Trevi-Brunnen (in den Top 30)

Der Trevi-Brunnen ist der berühmteste Brunnen Roms. Er ist zweifellos der theatralischste, der seit Fellinis La Dolce Vita im kollektiven Gedächtnis verankert ist, auch wenn dieses Bild mit der Zeit und den neuen TikTok-Generationen verblasst. Er zeigt aquatische Szenen, darunter eine Personifikation des Ozeans, im spätbarocken Stil des 18. Jahrhunderts.

9. Kaiserforen (in den Top 30)

Auf der anderen Seite der Avenue der Fori Imperiali und gegenüber dem Römischen Forum befinden sich die Kaiserforen, darunter das von Trajan mit der außergewöhnlichen Trajanssäule, die mit Episoden aus den Feldzügen des Kaisers gegen die Daker im heutigen Rumänien skulptiert ist und eine Fries um die gesamte Säule bildet, sowie die Foren von Cäsar, Augustus, Vespasian und Nerva.

10. Forum Boarium und Boccà della Verità (in den Top 30)

Das Forum Boarium befindet sich in der Nähe des heutigen Platzes der Bocca della Verità. Es war in der Antike der Standort eines Hafenmarktes, von dem zwei gut erhaltene Tempel erhalten geblieben sind, der Tempel des Portunus und der Tempel des Herkules, sowie die Gebäude des benachbarten Velabrum wie der Janus-Bogen.
Auf dem Platz steht die schöne Kirche Santa Maria in Cosmedin, die romanische und noch ältere Elemente wie ihren großen Glockenturm oder den kosmatesken Bodenbelag aufweist. Unter ihrem Vordach beherbergt sie die berühmte Mund der Wahrheit, eine römische Abflussplatte, die mit einem Gesicht skulptiert ist.

11. Basilika San Giovanni in Laterano (in den Top 30)

Die Basilika San Giovanni in Laterano ist die Kathedrale des Papstes als Bischof von Rom. Sie ist die älteste Kirche der Stadt, erbaut von Konstantin um das Jahr 320 n. Chr., und gilt als die Mutter aller Kirchen. Sie wurde im Laufe der Geschichte umgebaut, aber ihr Baptisterium bewahrt frühchristliche Elemente. Auf dem hinteren Platz erhebt sich der Lateran-Obelisk, der größte ägyptische Obelisk in Rom, und gegenüber die Scala Santa.

12. Das Schloss und die Engelsbrücke (in den Top 30)

Das Engelsschloss ist eines der schönsten und interessantesten römischen Denkmäler. Es erhebt sich am rechten Ufer des Tibers. Sein zylindrischer Hauptbau besteht aus dem antiken Mausoleum des Hadrian, das bereits im frühen Mittelalter befestigt wurde. Man erreicht es, indem man den Tiber über die Engelsbrücke überquert, eine Brücke römischen Ursprungs, die mit Statuen der Passion verziert ist, die von Bernini entworfen wurden.

13. Viertel Trastevere und Gianicolo (in den Top 30)

Am rechten Ufer des Tibers gelegen, ist das charmante Viertel Trastevere mit seinen hübschen Gassen und seiner schönen Basilika mittlerweile in Mode gekommen, bewahrt aber einen Teil seiner Authentizität.
Nach Westen erheben sich die steilen Hänge des Hügels Gianicolo mit seinem herrlichen Blick auf die Stadt und auf die Kuppel von Sankt Peter.

14. Kapitolinische Museen (in Top 30)

Auf dem gleichnamigen Platz bewahren die bedeutenden Kapitolinischen Museen zahlreiche bemerkenswerte Werke und Objekte der römischen Zivilisation auf, hauptsächlich Skulpturen, aber auch Sarkophage, Mosaiken, Artefakte und eine Abteilung mit Gemälden aus der Renaissance und dem Barock.

15. Marcellus-Theater, Ghetto und Tiberinsel (in Top 30)

Das Ghetto von Rom ist ein charmantes Viertel im Herzen der Stadt, geprägt von einer jahrhundertealten jüdischen Präsenz, mit hübschen Plätzen wie der Piazza Mattei mit dem Schildkrötenbrunnen. Es liegt in der Nähe des aus Stein erbauten Römischen Marcellus-Theaters und anderer stimmungsvoller antiker Stätten wie den Überresten des Portikus der Octavia. Ganz in der Nähe kann man die Ruhe der Tiberinsel erreichen, indem man eine ihrer zwei hübschen alten Brücken überquert.

16. Die Via Appia (in den Top 30)

Die Via Appia verlässt Rom im Südosten vom Tor San Sebastiano und durchquert über mehrere Kilometer eine grüne Landschaft und Felder. Ihr Verlauf ist eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, gesäumt von Grabstätten, antiken und mittelalterlichen Stätten, darunter die Katakomben, die Villa des Maxentius und das Mausoleum der Cecilia Metella. Diese römische Straße hat noch Abschnitte mit antikem Pflaster.

17. Die Katakomben (in den Top 30)

Die frühchristlichen Katakomben sind in Rom zahlreich. Es sind faszinierende Orte, reich an Geschichte, aber auch mit alten Kunstformen. Die wichtigsten sind die von San Callisto, Domitilla und San Sebastiano entlang der Via Appia sowie die von Priscilla an der Via Salaria.

18. Santa Maria Maggiore (in den Top 30)

Die weitläufige Basilika Santa Maria Maggiore ist von großer architektonischer und künstlerischer Pracht, geprägt von verschiedenen Epochen christlicher Kunst, vom Frühchristentum mit ihren fünf majestätischen Schiffen, dem schönen romanischen Glockenturm aus dem Mittelalter, den inneren Umbauten der Renaissance bis hin zur barocken Fassade und den Kuppeln.

19. Galerie Borghese (im Top 30)

Im schönen und recht großen Park der Villa Borghese vereint die Galerie Borghese drei Sammlungen. Die bekanntesten sind die der barocken Skulpturen und der Gemälde der Renaissance, darunter Werke von Caravaggio oder neoklassische und antike Skulpturen wie die von Bernini.

20. Campo dei Fiori und Platz Farnèse (im Top 30)

Dies sind zwei charmante, sehr nahe beieinander liegende und sehr unterschiedliche Plätze. Der erste, der Campo dei Fiori, beherbergt morgens einen kleinen Markt und bleibt den ganzen Tag über lebendig mit seinen Bars, Restaurants oder Passanten, die sich entspannen oder am Fuße der eindrucksvollen Statue von Giordano Bruno treffen. Diese erinnert daran, dass hier die Inquisition Ketzer auf dem Scheiterhaufen verurteilte. Der zweite ist der prächtige Platz Farnese, der sein Aussehen dem großartigen Palazzo Farnese verdankt und seine Harmonie den zwei Brunnen mit Badewannen.

21. Villa Borghese (im Top 30)

Die Villa Borghese ist der wichtigste öffentliche Park im Zentrum von Rom, in der Nähe der Piazza di Spagna, der Piazza del Popolo und des Pincio. Er ist landschaftlich gestaltet mit mehreren Denkmälern, Statuen, einem kleinen See, Grünflächen und bewaldeten Bereichen sowie Museen.

22. Piazza del Popolo und Pincio (im Top 30)

Die Piazza del Popolo beeindruckt durch ihre Größe, hervorgehoben durch den großen ägyptischen Obelisken in der Mitte und ihre künstlerischen Brunnen.
Darüber erhebt sich der kleine Hügel Pincio mit einer sehr schönen Aussicht auf den Platz und seinem charmanten kleinen Park.

23. Nationales Römisches Museum (in den Top 30)

Das Nationales Römisches Museum beherbergt die weltweit bedeutendste archäologische Sammlung, die an mehreren Standorten zu sehen ist, insbesondere im Hauptsitz des Palazzo Massimo, wo wunderbare antike Skulpturen und vor allem die Fresken aus den Räumen römischer Häuser aufbewahrt werden. Nicht weit entfernt befindet sich ein weiterer Teil in den prächtigen Diokletiansthermen, während sich in der Nähe der Piazza Navona der Palazzo Altemps mit seinen zahlreichen antiken Skulpturen befindet.

24. Basilika Sankt Clemens (in den Top 30)

Die Basilika Sankt Clemens ist eine der schönsten Illustrationen der zweitausendjährigen Architekturgeschichte Roms, in der die Stadt um mehrere Meter an Höhe gewonnen hat, wobei neue Bauwerke über den älteren oder deren Überresten errichtet wurden. Hier finden sich drei Ebenen: Die unterste stammt aus der Zeit der römischen Republik, darüber eine frühchristliche Kirche, die für ihre einzigartigen Fresken bemerkenswert ist, und die heutige Kirche unter Straßenniveau mit Mosaiken aus dem 12. Jahrhundert.

25. Sankt Paul vor den Mauern (in den Top 30)

Die majestätische Basilika Sankt Paul vor den Mauern wurde nach dem Brand von 1823 originalgetreu mit ihren fünf Schiffen wiederaufgebaut. Eine große Friese bedeckt die obere Innenseite des Gebäudes, die 265 Porträts von Päpsten zeigt. Sie hat ihren eleganten Kreuzgang aus dem 13. Jahrhundert und das Mosaik der Apokalypse im Apsisbereich, das aus dem 5. Jahrhundert stammt, bewahrt.

26. Basilika Santa Maria del Popolo (in den Top 30)

Die Basilika Santa Maria del Popolo ist zweifellos eines der bedeutendsten Zeugnisse der römischen Renaissance. Sie ist einerseits aufgrund ihrer architektonischen Merkmale ein wahres Museum dieser Epoche und andererseits wegen ihrer zahlreichen Meisterwerke wie Gemälden und Skulpturen, wie die von Raffael und Bernini gestaltete Kapelle Chigi, die Gemälde von Caravaggio, die Fresken von Pinturicchio usw.

27. Denkmal für Viktor Emanuel II. und Piazza Venezia (in den Top 30)

Der Piazza Venezia, der zentrale Platz Roms, wird von dem großen, aus weißem Marmor bestehenden Denkmal für Viktor Emanuel II., genannt Vittoriano, dominiert, dessen Terrassen man erklimmen und zahlreiche neoklassizistische Skulpturen entdecken kann.

28. Caracalla-Thermen und Caelius (in den Top 30)

Die Caracalla-Thermen waren eines der prächtigsten römischen Badeanlagen. Ein großer Teil der Struktur dieser kaiserlichen Thermen ist erhalten, obwohl vor Ort nur wenige Verzierungen wie Fresken oder Mosaike erhalten geblieben sind.
Auf dem nahegelegenen Hügel Caelius befinden sich interessante Kirchen (Santi Giovanni e Paolo, Santo Stefano Rotondo) sowie antike Überreste wie eine Straße, römische Häuser und der kleine Park der Villa Celimontana.

29. Die schönsten römischen Paläste (in der Top 30)

Der Palast Farnese ist der Sitz der französischen Botschaft in Italien und einer der bemerkenswertesten und ikonischsten Paläste Roms, erbaut in der Hochrenaissance im 16. Jahrhundert, mit der Beteiligung von Michelangelo und Dalla Porta, einschließlich Sälen mit prestigeträchtigen Fresken.

Der Palast Pamphilj, der aus dem 16. bis 18. Jahrhundert stammt, ist einer der schönsten und größten Paläste Roms, im Stil des späten Barock, mit einer prächtigen Spiegelmotivik, und beherbergt auch die Galerie Doria-Pamphilj, ein prestigeträchtiges privates Museum.

Der weitläufige Palast Colonna beherbergt ebenfalls ein bedeutendes privates Museum. Er wurde über fast fünf Jahrhunderte seit dem 14. Jahrhundert hinweg geformt, mit verschiedenen Stilen, darunter eine prächtige Galerie, und wurde zu einer berühmten aristokratischen Barockresidenz, die von Meistern wie Bernini oder Carlo Fontana verschönert wurde.

Die Villa Farnesina ist eine Villa aus dem frühen 16. Jahrhundert, die sich im Stadtteil Trastevere befindet. Sie ist eine ikonische Residenz der Renaissance, berühmt für ihre außergewöhnlichen Fresken, die antike Mythen darstellen, hauptsächlich gemalt von Raffael und seiner Schule.

Die Villa Medici liegt auf dem Pincio-Hügel in der Nähe der Piazza di Spagna. Sie beherbergt die Französische Akademie in Rom. Es ist ein bemerkenswerter Renaissance-Komplex aus dem 16. Jahrhundert, mit einer opulenten Rückfassade, einem italienischen Garten und einem großen Park von 7 Hektar.

Auf dem Gipfel des Quirinal-Hügels beherbergt der Quirinals Palast die Präsidentschaft der Italienischen Republik. Mit 110.000 m² der sechstgrößte Palast der Welt, ist er eines der bedeutendsten Denkmäler Roms, sowohl aus künstlerischer, historischer als auch politischer Sicht. An seinem Bau, der Ende des 16. Jahrhunderts begann, wirkten Meister wie Domenico Fontana, Bernini oder Carlo Maderno mit.

30. Der Aventin und der Circus Maximus (in den Top 30)

Auf dem ruhigen und wohnlichen Hügel des Aventin befindet sich die schöne und sehr alte Basilika Santa Sabina, sowie der charmante kleine Orangengarten mit einer Terrasse, die einen herrlichen Panoramablick bietet.
Zu seinen Füßen im Tal zwischen dem Aventin und dem Palatin erstrecken sich die Überreste des Circus Maximus, dessen Ausmaße erhalten geblieben sind und der heutzutage große Feste und Veranstaltungen beherbergt. Der Rosengarten von Rom befindet sich in der Nähe des Circus am Fuße des Aventin-Hanges.

 

0 0 votes
Évaluation de l'article
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Commentaires
Inline Feedbacks
View all comments