Nach den zuvor beschriebenen vier großen Basiliken, hier eine Auswahl von zehn Kirchen aus den zahlreichen und prächtigen, die die Stadt zu bieten hat, sowie eine Top 40. Diese Liste ist so umfangreich, weil es sehr schwer ist, über Rom zu sprechen, ohne einige Kirchen auszulassen, sei es wegen ihrer Architektur, ihrer bemerkenswerten Geschichte oder wegen der außergewöhnlichen Meisterwerke, die sie beherbergen können.
Zunächst die 13 schönsten Kirchen Roms
1. Sixtinische Kapelle, eine der schönsten Kirchen
Die Sixtinische Kapelle, gelegen in den Päpstlichen Palästen des Vatikans und zugänglich über die Vatikanischen Museen, ist ein einzigartiges Werk weltweit. Das Gewölbe wurde im 16. Jahrhundert von Michelangelo bemalt, mit seinen prächtigen Fresken, die die Schöpfungsgeschichte und Episoden aus dem Alten Testament darstellen. Einige Jahre später schuf der große Künstler das gewaltige Fresko des Jüngsten Gerichts an der Rückwand, von 1535 bis 1541.
Diese Gemälde zeigen besondere Darstellungen menschlicher Körper, mit einem Eindruck von Bewegung und einem beeindruckenden Realismus [Seite gewidmet der Sixtinischen Kapelle].
2. Basilika San Clemente in Rom
San Clemente ist eine Basilika und zugleich eine der schönsten Illustrationen der architektonischen Geschichte der letzten zwei Jahrtausende in Rom. Die Stadt hat sich im Laufe der Zeit um mehrere Meter erhöht, da neue Gebäude auf älteren errichtet wurden. So besteht diese Basilika aus drei übereinanderliegenden Ebenen. Die unterste stammt aus der Zeit der Römischen Republik mit einem Heiligtum, das Mithra gewidmet ist. Darüber wurde eine frühchristliche Kirche gebaut, die außergewöhnliche Fresken bewahrt, insbesondere aus dem 11. Jahrhundert im Stil einer Comic-Strip. Auf der obersten Ebene befindet sich die heutige Kirche. Diese bewahrt wunderschöne Mosaiken aus dem 12. Jahrhundert sowie mittelalterliche Elemente, darunter die Schola cantorum und den kosmatesken Fußboden.
3. Basilika Santa Maria del Popolo in Rom
Die Basilika Santa Maria del Popolo ist zweifellos eines der bedeutendsten Zeugnisse der römischen Renaissance. Sie ist ein wahres Museum dieser Epoche, einerseits aufgrund ihrer architektonischen Merkmale und andererseits wegen der zahlreichen Meisterwerke der Malerei und Skulptur.
So wurde die Chigi-Kapelle von Raphael entworfen und von Bernini mit Statuen wie Daniel und der Löwe vollendet. Zwei bemerkenswerte Gemälde von Caravaggio befinden sich in der Cesari-Kapelle: Kreuzigung des Heiligen Petrus und die Bekehrung des Heiligen Paulus. Die Kapelle der Geburt aus dem späten 15. Jahrhundert ist hingegen mit Fresken von Pinturicchio über das Leben des Heiligen Hieronymus dekoriert. Derselbe Künstler schuf Fresken über die Jungfrau Maria in der Basso-della-Rovere-Kapelle.
4. Basilika Santa Maria in Trastevere
Geprägt von einem byzantinischen Stil, stammt die Basilika Santa Maria in Trastevere aus dem 12. Jahrhundert und wurde auf einem Heiligtum aus dem 3. Jahrhundert im Herzen des Trastevere-Viertels erbaut. Sie ist insbesondere durch romanische und mittelalterliche Kunst gekennzeichnet, mit einem Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert oder einer wunderschönen Mosaikfries an der Fassade aus dem 13. Jahrhundert. Beim Durchqueren ihres prächtigen zentralen Kirchenschiffs, das von ionischen Säulen eingerahmt und mit einem kosmatesken Boden gepflastert ist, unter der bemerkenswerten Kassettendecke, nähert man sich mit Staunen dem Chor und seinen wunderschönen byzantinischen Mosaiken aus dem 12. und 13. Jahrhundert mit ihren perspektivischen Figuren.
5. Basilika Santa Sabina in Rom
Auf dem angenehmen und erholsamen Aventin-Hügel gelegen, ist die Basilika Santa Sabina vielleicht die schönste der frühchristlichen Kirchen, die in Rom erhalten geblieben sind. Erbaut zu Beginn des 5. Jahrhunderts, ist sie der Sitz der Kurie des Ordens der Predigerbrüder. Ihr weitläufiger Innenraum ist anmutig mit wunderschönen Proportionen.
Der Orangengarten dahinter bietet einen der schönsten Panoramablicke auf Rom mit der Kuppel von Sankt Peter.
6. Basilika Santa Prassede
Die Kirche Santa Prassede, die heute zwischen den Häusern des Viertels versteckt liegt, stammt aus dem 9. Jahrhundert. Sie ist bemerkenswert als eines der schönsten Beispiele des byzantinischen Stils in Rom, mit ihren reichen und farbenfrohen Mosaiken von außergewöhnlicher Qualität und Ausdruckskraft. Diese befinden sich einerseits in der Apsis, im Chor und am Triumphbogen und andererseits in der außergewöhnlichen Kapelle San Zeno. Sie bewahrt auch einen schönen kosmatesken Fußboden.
7. Basilika Sant’Agnese fuori le mura in Rom
Der Komplex von Sant’Agnese fuori le mura in Rom, gelegen an der Via Nomentana, ist stark von frühchristlichen und mittelalterlichen Überresten geprägt. Der Ort umfasst die Katakomben von Sant’Agnese, die Konstantinische Basilika aus dem 4. Jahrhundert, von der nur noch die Mauern erhalten sind, das runde Mausoleum der Santa Costanza, dessen Gewölbe bemerkenswerte Fresken aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. tragen, und die Basilika des Honorius aus dem 7. Jahrhundert, die die heutige Kirche ist. Diese ist sehr schön, mit ihren zwei Ebenen, römischen Säulen und Kapitellen sowie den besonderen Mosaiken aus dem 7. Jahrhundert in der Apsis.
8. Basilika San Lorenzo fuori le Mura
Eine der sieben Pilgerkirchen Roms, die Basilika San Lorenzo fuori le Mura, ist auch eine der stimmungsvollsten Kirchen der frühen Christenheit. Sie vereint zwei verschiedene Kirchen, eine aus dem 6. Jahrhundert und eine aus dem 13. Jahrhundert. Nach dem Krieg wiederaufgebaut, hat sie dennoch viel Charakter mit antiken Säulen, Elementen aus dem 6. Jahrhundert, ihrem erhöhten Chor mit Elementen aus dem 12. Jahrhundert, dem wunderschönen kosmatesken Bodenbelag, dem Kreuzgang und ihren Katakomben.
9. Kirche Santa Maria in Cosmedin
Auf der Piazza della Bocca della Verità ist die Kirche Santa Maria in Cosmedin aus dem 6.–7. Jahrhundert eines der schönsten Beispiele für mittelalterliche Architektur und Kunst in Rom. Sie bewahrt Überreste antiker Tempel, einschließlich Säulen, und vor allem viele Elemente ihrer Rekonstruktion aus dem 12. Jahrhundert, wie den prächtigen Glockenturm, den kosmatesken Fußboden, Mosaiken aus dem 8. Jahrhundert usw.
Unter ihrem Portikus befindet sich die berühmte Bocca della Verità, ein römischer Abflussdeckel mit einem menschlichen Gesicht, von dem die Legende erzählt, dass die Hand dessen, der sie hineinlegt und eine Lüge ausspricht, von der „Mund der Wahrheit“ gefressen würde.
10. Basilika Sant’Agostino in Rom
Eine der ersten Kirchen, die Ende des 15. Jahrhunderts in der Renaissance erbaut wurde, die Basilika Sant’Agostino hat ein wunderschönes Inneres mit Meisterwerken: die Madonna dei Pellegrini von Caravaggio oder ein Fresko von Raphael des Propheten Jesaja über einer Statue der Heiligen Anna und der Jungfrau mit dem Kind von Sansovino.
11. Kirche Santa Maria in Aracoeli
Auf dem Kapitolhügel gelegen, ist Santa Maria in Aracoeli eine der faszinierendsten Kirchen im Zentrum Roms, die im 14. Jahrhundert wiederaufgebaut wurde, mit zahlreichen Grabsteinen und Werken aus dem 13. bis 18. Jahrhundert. Die Bufalini-Kapelle ist mit bemerkenswerten Fresken von Pinturicchio aus dem späten 15. Jahrhundert dekoriert, die das Leben des Heiligen Bernhardin von Siena darstellen.
12. Kirche Saint-Louis des Français in Rom
Die Kirche Saint-Louis des Français ist ein barockes Juwel im Herzen von Rom und die nationale französische Kirche der Stadt. Sie bewahrt zahlreiche Zeugnisse der französischen Geschichte und beherbergt in einer Kapelle drei Gemälde von Caravaggio, die der Geschichte des Heiligen Matthäus gewidmet sind, sowie Fresken von Domenichino.
13. Basilika San Pietro in Vincoli
San Pietro in Vincoli auf dem Esquilin-Hügel ist vor allem bekannt dafür, das Moses-Standbild von Michelangelo zu beherbergen, ein bemerkenswertes Meisterwerk des Künstlers, das sich im Mausoleum von Julius II. befindet, sowie die Ketten des Heiligen Petrus, die am Fuß des Altars ausgestellt sind.
Karte mit den Kirchen
Please add some markers to your posts before using this shortcode.
Die 39 schönsten Kirchen Roms
Fortsetzung unserer Auswahl an Kirchen in Rom, zusammengestellt mit relativem Glauben, aber viel Liebe …
14. Kirche Santa Cecilia in Trastevere
Die aus dem 9. Jahrhundert stammende Kirche Santa Cecilia in Trastevere beherbergt die Reliquien der Heiligen Cecilia und eine prächtige Skulptur von ihr. Sie ist auch von großer Ruhe, mit einem schönen Vorhof, gelegen in einem ruhigen Bereich des Trastevere. Sie bewahrt kosmateske Bodenbeläge aus dem Mittelalter, das Mosaik der Apsis aus dem 9. Jahrhundert und den Baldachin aus dem 12. Jahrhundert. Das im 19. Jahrhundert umgestaltete Innere enthält zahlreiche antike Elemente.
15. Kirche Sant’Ignazio di Loyola in Rom
Die zweite Jesuitenkirche des Ordens, die ihrem Gründer dem Heiligen Ignatius von Loyola geweiht ist, wurde im 17. Jahrhundert erbaut. Besonders barock, ist sie bemerkenswert für ihre perspektivischen Fresken von Andrea Pozzo, darunter eine berühmte, in Trompe-l’œil gestaltete Kuppel.
16. Kirche Il Gesù in Rom
Die bemerkenswerte Barockkirche des Heiligen Namens Jesu, auf Italienisch Gesù, ist die Mutterkirche der Jesuiten, die im 16. Jahrhundert auf Initiative des Heiligen Ignatius von Loyola erbaut wurde. Sie diente als Vorbild für die Kirchen des Ordens. Es ist eine der schönsten Kirchen im Zentrum Roms mit ihren reichen Verzierungen, darunter die grandiosen Trompe-l’œil-Fresken, die die Decke des Triumphs des Namens Jesu aus dem 17. Jahrhundert bedecken.
16bis. Kirche Sant’Andrea della Valle
Die Kirche Sant’Andrea della Valle ist eine Barockkirche am Corso Vittorio Emanuele II. Sie wurde ab 1591 erbaut und ist bekannt für ihre große Kuppel, die zweithöchste der Stadt nach der von Sankt Peter. Das Innere ist mit spektakulären Fresken geschmückt, insbesondere an der Decke, bemalt von Domenichino, und an der Kuppel, dekoriert von Giovanni Lanfranco. Sie beherbergt die Gräber von zwei Päpsten der Familie Piccolomini.
17. Tempietto von Bramante
Im heutigen Kreuzgang der Spanischen Akademie gelegen, ist der Tempietto von San Pietro in Montorio ein kleiner runder Tempel, der von Bramante zu Beginn des 16. Jahrhunderts erbaut wurde. Er gilt aufgrund seiner harmonischen Proportionen als ein Meisterwerk der Renaissance.
18. Basilika Santa Maria degli Angeli
Santa Maria degli Angeli e dei Martiri ist eine bemerkenswerte Kirche, die durch ihre Besonderheit besticht, einen Teil der riesigen Diokletiansthermen aus der Römerzeit einzunehmen. Das Innere ist prachtvoll, im 16. Jahrhundert nach einem Entwurf von Michelangelo gestaltet und im 17. Jahrhundert mit großen roten Granitsäulen reich verziert.
19. Kirche Santa Maria della Pace
Die kleine Kirche Santa Maria della Pace ist ein bedeutendes Werk des Barock in Rom, in der Nähe der Piazza Navona. Sie ist bemerkenswert für ihre äußere Architektur und den charmanten Kreuzgang von Bramante, wo man in aller Ruhe einen Kaffee genießen kann. Das berühmte Fresko der Sibyllen und Propheten wurde von Raffael in der Chigi-Kapelle gemalt. Die Ponzetti-Kapelle bewahrt Renaissance-Fresken von Baldassarre Peruzzi.
20. Basilika der Vier Gekrönten Heiligen
Diese alte Kirche an den Hängen des Caelius ist den Vier Gekrönten Heiligen gewidmet, vier römischen Soldaten, die das Martyrium erlitten. Sie hat viel von ihrem mittelalterlichen Charakter bewahrt, darunter ihre befestigten Mauern und Höfe, schöne Granitsäulen, den Kreuzgang aus dem 12. Jahrhundert oder die prächtigen Fresken aus dem 13. Jahrhundert im Oratorium des Heiligen Silvester mit Geschichten über die Legende von Konstantin.
21. Kirche Santo Stefano Rotondo
Die sehr alte Kirche aus dem 5. Jahrhundert, Santo Stefano Rotondo, befindet sich auf dem Caelius-Hügel. Sie ist auch eine der ersten runden Kirchen Italiens, die im 15. Jahrhundert restauriert wurde. Sie weist mittelalterliche Elemente auf, darunter die schöne innere Kolonnade, und sticht durch die Innenwand hervor, die im 16. Jahrhundert vollständig mit „rohen“ Szenen christlicher Märtyrer bedeckt wurde.
22. Basilika San Marco in Rom
Die Basilika San Marco stammt aus dem 4. Jahrhundert und zeigt vielfältige architektonische Merkmale. Sie hat ihre alte Form bewahrt, einen Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert, eine Loggia an der Fassade im Renaissance-Stil, Verzierungen aus antikem und mittelalterlichem Marmor und ein stark barockes Interieur aus dem 18. Jahrhundert, wobei das Mosaik der Apsis aus dem 9. Jahrhundert stammt. Ihre Holzdecke ist die einzige in Rom, die aus dem 15. Jahrhundert stammt.
Neben der Kirche steht die Madama Lucrezia, eine der „sprechenden Statuen“ Roms.
23. Basilika der Heiligen Johannes und Paulus in Rom
Auf dem Caelius-Hügel oberhalb der römischen Häuser ist die Basilika der Heiligen Johannes und Paulus sehr alt und bewahrt schöne Überreste aus dem 12. und 13. Jahrhundert, darunter der große Glockenturm oder der ionische Portikus. Das Innere des Kirchenschiffs ist von antiken Säulen gesäumt. An ihrer Basis befinden sich Überreste der Fundamente des prächtigen Claudius-Tempels. Die Innendekoration ist barock.
24. Kirche San Carlo alle Quattro Fontane
Die Kirche San Carlo alle Quattro Fontane ist ein Meisterwerk von Francesco Borromini, mit dem charakteristischen, komplexen und rationalen Stil des Architekten, der durch Wechsel von Konkavität und Konvexität an der Fassade und im Inneren geprägt ist. Sie ist elliptisch wie ihre Nachbarin, die von Bernini (dem „Rivalen“ Borrominis) entworfen wurde, mit einer wunderschönen Kuppell mit kassettenartigen geometrischen Mustern. Der winzige Kreuzgang ist ebenfalls sehr originell.
25. Kirche Sant’Andrea al Quirinale
Sant’Andrea al Quirinale ist eine Jesuitenkirche, die im 17. Jahrhundert von Bernini entworfen wurde und als eines der Meisterwerke der barocken Kunst gilt. Die Fassade wird von zwei konkaven Flügeln eingefasst, und das besonders raffinierte Kirchenschiff ist elliptisch, ebenso wie die Kuppel.
26. Kirche Santa Maria sopra Minerva
In der Nähe des Pantheons, gegenüber der Piazza della Minerva, die von einem seltsamen und eleganten Elefanten beherrscht wird, der vom Bernini geschaffen wurde und einen ägyptischen Obelisken trägt, ist Santa Maria sopra Minerva die einzige wirklich gotische Kirche in Rom, obwohl ihre romanische Fassade dies nicht vermuten lässt. Sehr schön durch ihre Formen, beherbergt sie unter anderem ein Auferstandener Christus am Kreuz von Michelangelo. Ihre Carafa-Kapelle ist mit wunderbaren Fresken von Filippino Lippi geschmückt, die für den Beginn der Renaissance charakteristisch sind.
27. Basilika San Crisogono in Rom
Wenig besucht und dennoch bemerkenswert, liegt die Basilika San Crisogono, die einst die Kirche der Korsen in Rom war, am Viale Trastevere. Diese sehr alte Kirche aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. wurde im 12. Jahrhundert und dann im 17. Jahrhundert umgebaut. So ist die Fassade barock, der Glockenturm romanisch (12. Jahrhundert). Das Innere weist einen kosmatesken Bodenbelag auf und wurde mit antiken Säulen umgestaltet. In den unterirdischen Bereichen entdeckt man bedeutende Überreste, fast im Originalzustand, der ersten Kirche.
28. Basilika San Saba in Rom
Auf dem Kleinen Aventin zwischen dem Aventin und dem Caelius liegt die Basilika San Saba, eine hübsche frühchristliche Kirche, die abseits des römischen Trubels gelegen ist. Sie bewahrt Zeugnisse ihrer Vergangenheit, darunter schöne Elemente aus dem Mittelalter.
29. Kirche San Nicola in Carcere
Die erstaunliche Kirche San Nicola in Carcere, die um das 6. Jahrhundert n. Chr. errichtet wurde, stützt sich auf die Überreste von drei antiken Tempeln eines römischen Forums, deren Kolonnaden in den Wänden oder deren Podeste in den unterirdischen Räumen sichtbar sind.
30. Basilika San Martino ai Monti
Die sehr alte Basilika der Heiligen Silvester und Martin in den Bergen bewahrt in ihrer Krypta die Überreste eines römischen Hauses, in dem sich Christen versammelten, ein titulus, mit einem Mosaik aus dem 6. Jahrhundert. Im 9. und 17. Jahrhundert wiederaufgebaut, wird das Hauptschiff von 24 antiken Säulen getrennt, die aus der alten Basilika stammen.
31. Abtei der Drei Brunnen
Etwas außerhalb des Zentrums von Rom gelegen, ist die Abtei der Drei Brunnen die einzige Trappistenabtei der Stadt. Sie umfasst drei Hauptkirchen, darunter die zisterziensische Abteikirche im romanischen Stil, die ihre Struktur aus dem 12. Jahrhundert nahezu unverändert bewahrt hat.
32. Kapuzinerkirche in Rom
Die Hauptattraktion der Kapuzinerkirche (Unsere Liebe Frau von der Empfängnis der Kapuziner) aus dem 17. Jahrhundert ist das Beinhaus der Krypta (Zugang gegen Gebühr), mit den Gebeinen von fast 4.000 Kapuzinermönchen, darunter mumifizierte Körper.
33. Basilika San Lorenzo in Lucina
Die sehr alte Kirche San Lorenzo in Lucina stammt aus dem 4. Jahrhundert unserer Zeitrechnung, wurde im 12. Jahrhundert wiederaufgebaut und im 17. Jahrhundert im Inneren umgestaltet. Es ist ein interessantes Monument. Sie hat schöne mittelalterliche Elemente mit antikem Material, einen romanischen Glockenturm, eine Kreuzigung von Guido Reni im Inneren oder Werke von Bernini.
34. Basilika der Heiligen Apostel in Rom
Byzantinischen Ursprungs, die Kirche der Zwölf Heiligen Apostel hat einen prächtigen Portikus aus dem späten 15. Jahrhundert mit den Statuen der zwölf Apostel. Das Innere ist durch große korinthische Säulen geteilt, und vor allem die Freske der Decke mit dem Triumph des Franziskanerordens von Baciccio aus dem frühen 18. Jahrhundert und das Grabmal von Clemens XIV von Canova aus dem 18. Jahrhundert.
35. Chiesa Nuova in Rom
Die Chiesa Nuova aus dem 16.–17. Jahrhundert ist eine prächtige Barockkirche mit einem großartigen Innenraum, Kapellen aus Marmor, Fresken von Pietro da Cortona und zahlreichen Kunstwerken. Nebenan befindet sich das Oratorium der Philippiner.
36. Basilika Santa Croce in Gerusalemme in Rom
Die Basilika Santa Croce in Gerusalemme in Rom ist eine der sieben Pilgerkirchen, die auf Helena, die Mutter Konstantins, zurückgeht, die angeblich Erde vom Kalvarienberg im Heiligen Land sowie Fragmente des Kreuzes aus dem Heiligen Land hierher brachte. Sie beherbergt eine berühmte Reliquienkapelle.
37. Kirche San Giovanni Decollato
Im 15. Jahrhundert erbaut, bewahrt die Kirche San Giovanni Decollato Fresken toskanischer Künstler aus dem späten 16. Jahrhundert, polychromen Marmor und insbesondere das Oratorium mit einem prächtigen Bildzyklus aus dem 16. Jahrhundert, der das Leben des Heiligen Johannes des Täufers darstellt (besuchbar nach Reservierung oder am 24. Juni).
38. Kirche Santa Maria della Vittoria
Die Barockkirche Santa Maria della Vittoria, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts von Carlo Maderno wiederaufgebaut wurde, ist bemerkenswert für ihre barocken Qualitäten und vor allem für die Ekstase der Heiligen Theresia, die in der Mitte des 17. Jahrhunderts von Bernini geschaffen wurde.
39. Kirche San Francesco a Ripa
Die Kirche San Francesco a Ripa, die im 17. Jahrhundert weitgehend umgebaut wurde, beherbergt die Ekstase der seligen Ludovica Albertoni, die wie in der vorherigen Kirche von Bernini geschaffen wurde.