Testaccio: ein beliebtes und kulturelles Viertel

Ein Viertel mit Hafenvergangenheit und dörflicher Atmosphäre

Das Viertel Testaccio liegt südlich des Zentrums von Rom, jenseits des Aventinhügels und innerhalb der Aurelianischen Mauer. Im Westen grenzt es an den Tiber und erstreckt sich bis zur Porta San Paolo im Osten.

Einst ein bedeutender Handelshafen, bewahrt Testaccio eine volkstümliche Atmosphäre und ein dörfliches Flair. Es ist bekannt für sein kulturelles und nächtliches Leben mit Kunstzentren, Bars und Clubs. Das Viertel zieht eine multikulturelle Bevölkerung sowie viele Studierende an, die hier wohnen oder ihre Freizeit verbringen.

Sehenswürdigkeiten in Testaccio

Karte von Rom mit Testaccio

Karte von Rom mit Testaccio

Im Herzen des Viertels befindet sich die Piazza Santa Maria Liberatrice mit dem Theater Vittoria. Ganz in der Nähe liegt der Monte Testaccio, ein künstlicher Hügel aus römischen Amphorenscherben, der von ehemaligen Tavernen umgeben ist, die heute moderne Clubs beherbergen.

Die alten Schlachthöfe, einst ein wirtschaftliches Zentrum des Viertels, wurden restauriert und in Ausstellungsräume umgewandelt. In der Nähe bietet das MACRO (Museum für zeitgenössische Kunst in Rom) kulturelle und künstlerische Ausstellungen entlang des Lungotevere.

Schlachthöfe in Testaccio in Rom

Ehemalige Schlachthöfe

Am östlichen Rand des Viertels steht die Pyramide des Caius Cestius, ein römisches Mausoleum, das von ägyptischen Monumenten inspiriert wurde. Sie erhebt sich nahe der Porta San Paolo, einem monumentalen Durchgang in der antiken Stadtmauer. Gleich daneben befindet sich der protestantische Friedhof, auch nicht-katholischer Friedhof genannt – ein besonderer Ort, an dem historische und künstlerische Persönlichkeiten begraben sind.

Historischer Überblick

In der Antike befand sich in Testaccio das Emporium, ein Handelshafen, der für die Versorgung Roms entscheidend war und bis ins 19. Jahrhundert aktiv blieb.

Der Monte Testaccio, 36 Meter hoch, entstand zur Zeit des Römischen Reiches als Deponie ausschließlich für zerbrochene Tonamphoren. Sein Name „Testaccio“ oder „Monte dei Cocci“ bedeutet wörtlich „Scherbenhügel“.

Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Viertel urbanisiert, um Arbeiter der umliegenden Fabriken, des Schlachthofs, der Großmärkte und des Kraftwerks Montemartini unterzubringen. Testaccio hatte – wie auch Pigneto – in den 1960er Jahren einen schlechten Ruf. Inzwischen haben die meisten Fabriken geschlossen, und das Viertel wandelte sich mit der Ansiedlung der Universität Roma III und neuer Kulturstätten.

Hotels und Unterkünfte in Testaccio

Unsere Auswahl an Hotels und Unterkünften im Viertel Testaccio und Umgebung:

  • Gute Hotels und Zimmer nach PREIS sortiert nahe Aventin und Testaccio ansehen
  • Gute Hotels und Zimmer nach ENTFERNUNG zur Piazza Testaccio sortiert ansehen

Fotogalerie Testaccio

Karte von Rom mit Testaccio

Travelers' Map is loading...
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
0 0 votes
Évaluation de l'article
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Commentaires
Inline Feedbacks
View all comments